Dokka 6
Kino & Film // Artikel vom 28.05.2019
2014 hat Nils Menrad in Karlsruhe Deutschlands erstes und bis heute einzigartiges Dokumentarfestival gegründet.
Denn „Dokka“ verquickt neben den in der Kinemathek laufenden zwölf Filmen auch sechs Hördokus und Gregor Kuschmirz’ Lautsprecherinstallation „Die andere Wange“ (Do, 13.30 Uhr) in den Räumen des nahe gelegenen Architekturschaufensters gleichwertig zu einem fünftägigen Programm. Schwerpunktmäßig befasst sich die sechste Ausgabe mit globalen Problemen wie dem Klimawandel („Dark Eden“: Sa, 19 Uhr) und persönlichen Erzählungen der Filmemacher („Der Funktionär“: Sa, 21.15 Uhr; „Trial And Error“: Do, 15 Uhr), die gleich zur Eröffnung Thema sind: Maryam Zaree spürt in einem der berüchtigtsten politischen Gefängnisse des Irans der eigenen Geburt nach („Born In Evin“: Mi, 19 Uhr).
Der anschließende Feiertag startet bei einer Matinee: Zu Ehren der Ende März gestorbenen französischen Filmemacherin, Fotografin und Installationskünstlerin Agnès Varda läuft an ihrem 91. Geburtstag „Die Strände von Agnès“ (Do, 11 Uhr). Zwei Beiträge beschäftigen sich mit den afrikanisch-europäischen Beziehungen („Congo Calling“: Do, 19 Uhr; „African Mirror“: So, 18 Uhr) und das musikalische Highlight erinnert an Ricky „Shayne“ (Do, 21 Uhr) aus den 70ern. Fürs Projekt „Kinoklang“ waren außerdem Künstler aufgerufen, eine kurze akustische Hörarbeit über den Kinoraum zu produzieren.
Ein wichtiger Bestandteil des Festivals sind die Diskussionen im „Dokka“-Zelt, für die alle am Festival teilnehmenden Künstler, Regisseure und Autoren anreisen. Am Abschlussabend (So, 20.30 Uhr) erwartet das Publikum neben einer Liveperformance mit Plattenspielern auch die Verleihung der Preise: Eine unabhängige Jury vergibt u.a. den mit 1.500 Euro dotieren „Dokka-Preis“ der Stadt Karlsruhe; weiterhin findet im Rahmen des Festivals der „SWR2 Kurzdokuwettbewerb“ in Kooperation mit dokublog.de statt. -pat
28.5.-2.6., Kinemathek & Architekturschaufenster, Karlsruhe
www.dokka.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. Kurzfilmtag
Kommentare
Einen Kommentar schreiben