Futurale
Kino & Film // Artikel vom 26.11.2015
Wie die voranschreitende Digitalisierung das Arbeitsleben verändert, machen die sieben Dokus beim Filmfestival „Futurale“ deutlich, mit dem das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Karlsruhe Station macht.
Dabei werden die verschiedenen Aspekte von Arbeiten 4.0 erst filmisch beleuchtet und dann von Experten aus der Region mit dem Publikum besprochen; die Ergebnisse des Austauschs fasst ein Ende 2016 erscheinendes Weißbuch zusammen. Das Festival eröffnet der preisgekrönte „Print The Legend“ (Do, 26.11., 20 Uhr), in dem Unternehmer vorstellig werden, deren Gründungsidee auf 3D-Technologien setzt. Bei der anschließenden Diskussion ist auch Ministerin Andrea Nahles zugegen.
Aus mehreren 100 von Arbeitnehmern erstellten Smartphone-Clips entstand „Deine Arbeit, Dein Leben!“ (Fr, 27.11., 21.15 Uhr); in „Mein wunderbarer Arbeitsplatz“ (So, 29.11., 19 Uhr) kommen die Arbeitgeber zu Wort. „Please Subscribe“ (Fr, 27.11., 19 Uhr) erläutert das Phänomen Youtube, „Silicon Wadi“ (Sa, 28.11., 19 Uhr) besucht die High-Tech-Nation Israel und in „Ik ben Alice“ (Di, 1.12., 19 Uhr) kümmert sich ein Pflegeroboter um drei gebrechliche Damen, bevor „Digitale Nomaden – Deutschland zieht aus“ (Mi, 2.12., 19 Uhr) das Für und Wider ortsunabhängig arbeitender Freigeister abwägt. -pat
26.11.-2.12., Kinemathek, Studio 3, Kaiserpassage 6, Karlsruhe, Tel.: 0721/937 47 14
www.kinemathek-karlsruhe.de
www.futurale-filmfestival.de/karlsruhe
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben