Hauptsache Fußball
Kino & Film // Artikel vom 21.08.2011
Mittendrin in der schönsten Nebensache ist Andreas Bachs Fußball-Doku mit Roadmovie-Anleihen.
Kurvensteher wie Tribünensitzer bekommen 140 Minuten lang einen seltenen Einblick ins Millionengeschäft unter der Vereinsmütze. „Hauptsache Fußball - Junge Profis auf dem Weg ins Spiel“ (Bach Film/Real Fiction/Good Movies/Indigo) pendelt zwischen Trainingseinheit und und Bundesliga-Match, Vorstellungsgespräch und Vertragsunterschrift, Leistungszentrum und Stadion, Abstiegsendspiel und Champions-League-Finale.
Bach lässt Jungprofis (Niclas Heimann, Holger Badstuber, Patrick Herrmann, Stefan Reinartz, Diego Contento, Robin Himmelmann, Davide Leikauf, Stefan Reinartz), gescheiterte Talente (Lars Ricken, Tobias Schweinsteiger), Cheftrainer (Klaus Augenthaler, Michael Frontzeck), Sportdirektoren (Horst Heldt, Max Eberl), Manager (Christian Nerlinger, Reiner Calmund), Scouts (Oliver Ruhnert), die Leiter der Nachwuchsabteilungen (Jürgen Gelsdorf, Frank Heinemann), Jugendtrainer (Dariusz Wosz, Hannes Wolf, Sven Demandt und Bayern-Trainer Hermann Gerland, dessen Interview ungeschnitten im Bonusbereich läuft), Spielerberater (Jörg Neblung) und Fachjournalisten (Manni Breuckmann, Philipp Köster, Christoph Biermann, Philipp Selldorf, Arnd Zeigler) sprechen.
Eine aufwändig zusammengetragene Sportschau über die Leidenschaft Fußball und einen Profibetrieb, der seine Spieler geschäftsgemäß in erster Linie als Verschleißmaterial betrachtet. -pat
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. Kurzfilmtag
Kommentare
Einen Kommentar schreiben