Independent Days 10
Kino & Film // Artikel vom 21.04.2010
Viel hilft viel?
Jedenfalls macht sich manche Produktion aus Hollywoods Traumfabriken diese These zur Handlungsmaxime. Wie’s anders laufen kann, zeigt das Karlsruher Low- & No-Budget-Filmfest „Independent Days“, bei dem dieses Jahr die zehnte Klappe fällt.
98 Filmbeiträge, denen einzig gemein ist, dass sie es auf weniger als 2.500 Euro pro Minute Laufzeit bringen, werden über fünf Tage durch die Schauburg-Projektoren sausen. Und für den Rest heißt es erstmals: Knapp daneben ist auch dabei! Zwei Blöcke umfasst vor dem eigentlichen Start die ID-Preview in der Alten Fleischmarkthalle („What A World“, So, 18.4., 17 Uhr, und „Human Beings“, Mo, 19.4., 19 Uhr). Auch ein Abendfüller findet sich im neu installierten Vorprogramm: das HfG-Spielfilmdebüt „Schwarznull“ (So, 18.4., 19 Uhr), ein überwiegend in Karlsruhe gedrehtes medienkritisches Krimi-Drama.
Nach der „Independent Days“-Eröffnung (Mi, 21.4., 17 Uhr) geht dann unterm Banner „Dark Roads“ der erste von drei 90-minütigen Low-Budget-Blöcken in den Wettbewerb (19.30 Uhr). Wenn nach „Modern Identities“ (Do, 22.4., 19.30 Uhr) und „Connecting People“ (Fr, 23.4., 19 Uhr) die Publikumsgünstlinge feststehen, können effiziente Künstler dank des mit 1.000 Euro dotierten Filmpreises der Sparkassen-Kulturstiftung (So, 25.4., 19 Uhr) ihre Produktionskosten wieder einspielen.
Im No-Budget-Sektor konkurrieren Werke „Am Abgrund des Lebens“ (Mi, 21.4., 22 Uhr), übers „Inselleben“ (Do, 22.4., 21.45 Uhr) und die in jedem Etat Platz findenden „Beziehungskisten“ (Fr, 23.4., 21.15 Uhr) zum Finale (Sa, 24.4., 19 Uhr) um die „Goldene ID“.
Außer Konkurrenz laufen die thematisch geblockten Sammelsurien „Sing Stars – Musik liegt in der Luft“ (Fr, 23.4., 23.30 Uhr), „Cineastic Dreamlands“ (Sa, 24.4., 17 Uhr), „Love Symphonies“ (So, 25.4., 14.30 Uhr), „Von Schutzengeln und Geistern“ (Sa, 24.4., 14.30 Uhr), die „Hungarian Shorts“ (So, 25.4., 17 Uhr) anlässlich der „Europäischen Kulturtage“ sowie „Karlsruhe & Friends“ (Sa, 24.4., 21 Uhr) mit Philipp „Der Anner“ Hartmann und weiteren kreativen Köpfen aus der unabhängigen Fächerstädter Filmerszene.
Im stetig ausgebauten ID-Langfilmprogramm werden gezeigt: der surreal-bizarre Trip „Phantomanie“ (Do, 22.4., 17 Uhr), die Calwer Agrarthriller-Fortsetzung „Village People 2 – Auf der Jagd nach dem Nazigold“ (Sa, 24.4., 23 Uhr), Kim Sønderholms dänische „Tour de Force“ (Do, 22.4., 23.30 Uhr), das Emigranten-Porträt „Briefe aus Chicago“ (Fr, 23.4., 17 Uhr) und die absolut abenteuerliche Doku „What A Trip – mit 15 km/h bis ans Ende der Welt“ (Fr, 23.4., 14.30 Uhr), in der sich Maximilian Semsch vornimmt, untrainiert 18.000 Kilometer von München bis Singapur zu radeln.
Und bei allem Leinwandgenuss – so ein Jubiläum will natürlich anständig begossen werden: auf der Filmfest-Party (Sa, 24.4., 22 Uhr) im Rahmen des „Independent Creatives Clash“, wo bei klassischen Movie-Drinks filmindustrielle Handhaben ausnahmsweise vollkommen in Ordnung gehen. -pat
Mi-So, 21.-25.4., Filmtheater Schauburg (Marienstr. 16) und Alte Fleischmarkthalle, Karlsruhe
www.schauburg.de
www.independentdays.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024Deep Rising
Kino & Film // Artikel vom 22.11.2024
Mikado, Greenpeace und Gewerbehof laden gemeinsam zur Vorführung von „Deep Rising“ des kanadischen Dokumentarfilmers Matthieu Rytz aus dem Jahr 2023.
Weiterlesen … Deep RisingBis hierhin und nicht weiter
Kino & Film // Artikel vom 19.11.2024
Der mehrfach preisgekrönte Film zeigt die Herausforderungen von Menschen, die sich trotz einer ablehnenden und feindseligen Welt für eine bessere Zukunft einsetzen.
Weiterlesen … Bis hierhin und nicht weiterKVV-Kinowoche 2024
Kino & Film // Artikel vom 14.11.2024
Kino- gegen Bahnsitz.
Weiterlesen … KVV-Kinowoche 2024Für immer dein
Kino & Film // Artikel vom 07.11.2024
Bis zum 30.11. ist „Kinozeit in den Quartieren“.
Weiterlesen … Für immer dein„Kino im Blauen Salon“ gewinnt „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ 2024
Kino & Film // Artikel vom 28.10.2024
In der Kategorie „Kino, das zurückblickt“ ist das studentische Kino der hiesigen Hochschule für Gestaltung am 26.10. beim bedeutenden „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ im Berliner Arsenal mit dem ersten Platz ausgezeichnet worden.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ gewinnt „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben