Verschoben: Independent Days 20
Kino & Film // Artikel vom 01.04.2020
Über die vergangenen 20 Jahre haben sich die „Independent Days“ selbst den roten Teppich ausgerollt.
1998 von einer kleinen Gruppe junger Karlsruher Filmenthusiasten als Plattform für unabhängige Low- und No-Budget-Produktionen gegründet, professionalisiert sich das einst studentische Filmfest zusehends – und läuft heute mit dem glamourösen Untertitel „Internationale Filmfestspiele Karlsruhe“, für dessen Jubiläumsedition das hiesige Filmboard 162 Beiträge aus 40 Ländern ins Programm gehoben hat. Darunter zahlreiche Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren, die auf einen der elf Filmpreise hoffen.
Die Kurzfilme konkurrieren um den mit 2.500 Euro dotierten Jury-„Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe“ (Award-Gala: Sa, 21 Uhr). Den zuvor gekürten Gewinner des „Filmpreises der Stadt Karlsruhe“ (Sa, 19 Uhr) bestimmt dagegen das Publikum, nachdem es die sechs thematisch gebündelten Blöcke „A Very Sad Symphony“ (Mi, 19.15 Uhr), „Gauner und Rebellen“ (Mi, 21.15 Uhr), „Am Siedepunkt“ (Do, 19.15 Uhr), „Außenseiter und Underdogs“ (Do, 21.15 Uhr), „Heartbeats“ (Fr, 19.15 Uhr) und „Crazy People“ (Fr, 21.15 Uhr) gesichtet hat. Der Preisträger erhält neben 1.500 Euro eine „Karlina“, die auch als Festivalmaskottchen fungierende ein Jahr alte Majolika-Trophäe in Form einer stolzen Mops-Dame.
Neu sind die beiden experimentellen Filmprogramme im ZKM-Medientheater: „Short Interventions“ (Do, 19 Uhr) und der indische Kunst-Film „Eclipsed“ (Do, 21 Uhr). Weitere Feature-Film-Tipps gehen an die im benachbarten Club Stadtmitte gezeigten „Taste Matters“ (Fr, 19 Uhr), in dem sich ein Chefkoch in seine Restaurantmanagerin verknallt, und das radikale Doku-Experiment „Dieter Meiers Rinderfarm“(Fr, 20.45 Uhr), nach dessen Aufführung die im Film gegründete polit-poetische Punkband eine Konzerteinlage spielt.
Ebenfalls nicht verpassen sollte man die Tendenzen des zeitgenössischen Independent-Kinos aufzeigende „Opening Gala“ (Mi, 17 Uhr), die im freien „Indierama“-Programm angesiedelten „Horror Worlds“ (Fr, 23.15 Uhr) und die Perlen der vergangenen Dekaden vereinende 20-Jahre-ID-Retrospektive (Sa, 15 Uhr). Den Filmemachern vermitteln Workshops und Vorträge Skills vom Koproduktionsvertrag (Do, 16 Uhr) über die Content Creation (Fr, 10+14 Uhr) bis zum Vertriebs-Tool (Fr, 16 Uhr). -pat
Mi-So, 1.-5.4., Schauburg/Die Stadtmitte/ZKM, Karlsruhe !!!verschoben (voraussichtlich auf Herbst)!!!
www.independentdays.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Asadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024Deep Rising
Kino & Film // Artikel vom 22.11.2024
Mikado, Greenpeace und Gewerbehof laden gemeinsam zur Vorführung von „Deep Rising“ des kanadischen Dokumentarfilmers Matthieu Rytz aus dem Jahr 2023.
Weiterlesen … Deep RisingBis hierhin und nicht weiter
Kino & Film // Artikel vom 19.11.2024
Der mehrfach preisgekrönte Film zeigt die Herausforderungen von Menschen, die sich trotz einer ablehnenden und feindseligen Welt für eine bessere Zukunft einsetzen.
Weiterlesen … Bis hierhin und nicht weiterKVV-Kinowoche 2024
Kino & Film // Artikel vom 14.11.2024
Kino- gegen Bahnsitz.
Weiterlesen … KVV-Kinowoche 2024Für immer dein
Kino & Film // Artikel vom 07.11.2024
Bis zum 30.11. ist „Kinozeit in den Quartieren“.
Weiterlesen … Für immer dein
Kommentare
Einen Kommentar schreiben