Independent Days 8
Kino & Film // Artikel vom 18.04.2007
„Beim Film“ zu sein, ist für viele viele Menschen ein Traum.
Kollektiv wird das Medium mit den bewegten Bildern immer noch als glamourös empfunden und verheißt mit den Worten von Indiana Jones Reichtum und unermesslichen Ruhm. Film, ja, das ist vor allem Geld, oft sehr sehr viel Geld. Gut, dass es ein Festival gibt, das die Verhältnisse ein bisschen zurechtrücken wird, das internationale Low- und No-Budget-Festival „Independent Days“, das vom 18.-22.4. zum achten Mal stattfindet.
Gezeigt werden 85 Filme, deren Herstellungskosten nicht vorhanden bis „gering“ sind, sprich: Menschen beuten sich selbst dafür aus, dass sie ihre Meinungen filmisch darlegen können. Wobei die Begriffsbezeichnungen undeutlich sind, ein mittelgroßer deutscher Produzent würde einen Film mit einem Etat von unter einer halben Million mit Sicherheit als „Low Budget“ bezeichnen, bei anderen ergibt das Investment immer noch den Gegenwert eines Kleinwagens.
Da sich Produktionskosten beim Film nicht zuletzt nach seiner Länge bemessen, sind bei den „Independent Days“ folgerichtig vor allem kurze, zum Teil sehr kurze Filme zu sehen, von 59 Sekunden aufwärts. Gestalterisch setzt das Festival keine Schranken, so reihen sich Animations- an Dokumentar- und Spielfilme. Die Festivalleitung betont, dass allen Filmen gemein sei, dass sie den Zuschauer „nicht aus dem Blick“ verlören. Das zu überprüfen hat das Publikum Gelegenheit, indem es gleich zwei Zuschauerpreise vergeben darf.
Didi Danquart, scheidendem Professor an der Hochschule für Gestaltung und Bruder von „Oscar“-Gewinner Pepe, ist eine Retrospektive gewidmet, die auch von ihm betreute Schülerarbeiten (natürlich: Kurzfilme) einschließt, die in den letzten Jahren an der HfG entstanden sind. Hier zu sehen ist auch ein „Tatort“, den Danquart 2002 inszeniert hat, „Schöner sterben“ mit der notorischen Ludwigshafener Kommissarin „Lena Odenthal“. Gemein ist diesen Krimis übrigens, die angeblich in der ehemals bayerischen Chemiestadt spielen, dass sie großteils in Karlsruhe gedreht werden – weil Ludwigshafen einfach zu hässlich ist. Filmfans werden ermäßigte Zehnerkarten und Festivalpässe angeboten – also auch ein klein wenig Glamour. -A.O.F.
18.-22.4., Schauburg, Marienstr. 16, und Die Stadtmitte, Baumeisterstr. 3
www.independentdays.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben