Kanalog - Inside The Box
Kino & Film // Artikel vom 02.08.2017
Durch den Sucherschacht einer Mittelformatkamera schaut die Nacona Filmproduktion auf Karlsruhe.
Digitale und analoge Grenzen verwischen, Gegensätze harmonieren und Zeit relativiert sich plötzlich beim Kunstprojekt „Kanalog - Inside The Box“, das alltägliche Szenen durch die Paarung einer analogen Mittelformatkamera mit einer modernen Digitalkamera zu etwas ganz Besonderem macht.
Im Fokus steht aber nicht Karlsruhe selbst, sondern seine Einwohner: Aus der Perspektive eines stillen Beobachters wurden zufällig ausgewählte Menschen bei ganz alltäglichen Dingen gefilmt - sei es auf dem Wochenmarkt am Gutenbergplatz, beim Sport im Schlossgarten oder auf dem Flohmarkt nahe dem Wildparkstadion. Die Begegnungen mit den Menschen und die dabei gewonnene Nähe wurde durch das zusätzliche Fotografieren der Protagonisten mit der analogen Mamiya C330 in Schwarz-weiß festgehalten.
Die Idee entstand während einer Afrika-Reise von Nacona-Mitgründer Julian Hoß, auf der ihn das rund 50 Jahre alte Erbstück begleitet hat. Weil er die analogen Fotografien auf die Schnelle digital verschicken wollte, fotografierte er den Sucherschacht ab und erkannte den außergewöhnlich ästhetischen Bildausschnitt. Zurück im Perfekt Futur wurde die Idee mit Kompagnon Johannes Gauder weiterentwickelt, ein Gestell entworfen und der Film produziert.
Dessen Premiere fand im Rahmen einer riesigen Projektion bei der Kunst- und Kulturnacht „Schwein gehabt!“ im Perfekt Futur statt. Eine besondere Rolle spielte dabei der Eingang eines einzelnen Containers, der während der Projektion den Sucherschacht der Mamiya darstellte. Die Kombination aus alt und neu, Aanalog und digital sowie Film und Fotografie setzte das Nacona-Team durch eine Vernissage zur selben Zeit in Szene, indem die analogen Fotografien der Protagonisten den Besuchern an mehreren Bauzäunen präsentiert wurden. -ps/pat
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben