„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2024/25
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2024
Mit zehn Filmen verschiedenster Genres aus ebenso vielen Produktionsländern und Jahrzehnten widmet sich das studentische Kino der Hochschule für Gestaltung der Farbe.
Wie kommt sie zustande, wie wirkt sie, was erzählt sie? Während Schwarz-Weiß das frühe Kino geprägt hat, läutet die Einführung von Technicolor in den 30ern eine neue Ära für die Sehgewohnheiten ein – und so spannt das Programm im Blauen Salon übers Wintersemester einen Regenbogen aus Klassikern und Raritäten i.d.R. inkl. Vorfilm.
Angefangen beim handkolorierten Kultklassiker „The Wizard Of Oz (1939, Do, 10.10.), der bis heute die Popkultur beeinflusst, übers polnische Drama „Zendegi va digar hich“ (1992, 21.10.), Gaspar Noés umstrittenes R18-Meisterwerk „Enter The Void“ (2009, 4.11.), Dario Argentos Thriller „Profondo Rosso“ (1975, 18.11.), Claire Denis’ Drama „Beau Travail“ (1999, 16.12.), Giorgio Moroders Bearbeitung von Fritz Langs Science-Fiction-Klassiker „Metropolis“ (1984, Fr, 10.1.), die den Virage-Effekt nutzt, um die hellen Bildbereiche ikonisch unikolor einzufärben, „All The Beauty And The Bloodshed“ (2022, Mi, 15.1.), in dem Laura Poitras die Geschichte des Oxycodon-Produzenten Purdue Pharma aufrollt, das stilprägende japanische Racheepos „Lady Snowblood (1973, 20.1.), Wong Kar-Wais nervöser Fiebertraum „Fallen Angels“ (1995, 3.2.) und Peter Gorskis Verfilmung von Goethes „Faust“ (1960, 17.2.) bis hin zur Horror-Komödie „The Love Witch“ (2016, 3.3.).
Dazu kommen die neu eingeführten Reihen „Kult Sneak“ (2.12.) und das in Jean-Michel Cousteaus „Le monde du silence“ und Wes Andersons „The Life Aquatic“ (Fr, 17.1., 18 Uhr) abtauchende „Double-Feature“, die „Nachtwache“ (Sa, 7.12., 20 Uhr) mit einer loopenden Rolle experimenteller Kurzfilme bei Drinks und DJ-Musik in Foyer und Lichthof, die „Aktwechsel“-35mm-Schnupperworkshops (Sa, 25.1.+ 22.2., 13-17 Uhr, Gebühr: 40 Euro, Anmeld.: Philip Lawall, info@kinoimblauensalon.de) sowie Take Two der Open Stage „Jazz im Blauen Salon“ (Fr, 14.2., 20 Uhr). -pat
Mo, 19 Uhr, Blauer Salon, Raum 012, HfG, Karlsruhe, Eintritt frei, Spende erbeten
www.kinoimblauensalon.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024Deep Rising
Kino & Film // Artikel vom 22.11.2024
Mikado, Greenpeace und Gewerbehof laden gemeinsam zur Vorführung von „Deep Rising“ des kanadischen Dokumentarfilmers Matthieu Rytz aus dem Jahr 2023.
Weiterlesen … Deep RisingBis hierhin und nicht weiter
Kino & Film // Artikel vom 19.11.2024
Der mehrfach preisgekrönte Film zeigt die Herausforderungen von Menschen, die sich trotz einer ablehnenden und feindseligen Welt für eine bessere Zukunft einsetzen.
Weiterlesen … Bis hierhin und nicht weiterKVV-Kinowoche 2024
Kino & Film // Artikel vom 14.11.2024
Kino- gegen Bahnsitz.
Weiterlesen … KVV-Kinowoche 2024Für immer dein
Kino & Film // Artikel vom 07.11.2024
Bis zum 30.11. ist „Kinozeit in den Quartieren“.
Weiterlesen … Für immer dein„Kino im Blauen Salon“ gewinnt „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ 2024
Kino & Film // Artikel vom 28.10.2024
In der Kategorie „Kino, das zurückblickt“ ist das studentische Kino der hiesigen Hochschule für Gestaltung am 26.10. beim bedeutenden „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ im Berliner Arsenal mit dem ersten Platz ausgezeichnet worden.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ gewinnt „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben