Movies2kill4
Kino & Film // Artikel vom 11.03.2008
Trash ist Kult – sofern man als Besucher nur vorab weiß, was einen erwartet.
Wenn in der Alten Hackerei also "Movies2kill4" angekündigt werden, dann droht buntes Chaos, Action, ein Aufeinandertreffen von Superhelden und Loosern, alles produziert mit minimalem Budget und maximalem Mut zur Katastrophe. Damit ist zwar nun die grobe Richtung vorgegeben, aber trotzdem noch längst nicht alles über Ritchie Stravinskis Zusammenstellung von Filmen "to kill for" gesagt.
Es fehlt zum Beispiel die Genrebeschreibung: Skurrile oder actionlastige Kurzfilme nicht nur deutschen Ursprungs. Oder eine Charakterisierung der Personagen: "Knetfiguren, die gewaltsam ihren evolutionären Vorsprung sichern, Kiffer, die von einem Tankstellenüberfall träumen, Dämonen, die im Krankenhaus warten, ein Märchenprinz, der nicht genug bekommt, Captain Vitamin und die Riesenmaus vom Mars".
Oder eine Inhaltsangabe der ausländischen Produktionen: "Batman – Dead End" beispielsweise ist ein unauthorisierter, aber professionell wirkender US-Kurzfilm, in dem der Superheld auf einer privaten Mission mitten in den Kampf zwischen Alien und Predator gerät.
"Grayson", ein Fake-Trailer zu einem Film, der überhaupt nicht existiert, schildert den Versuch von Dick Grayson a.k.a. Robin, den begangenen Mord an seinem Mentor zu rächen. Präsentiert wird die neunzigminütige Kurzfilm-Collage in Zusammenarbeit mit den Karlsruher Labels Bohemia Filmkunst und Pure Pictures sowie dem Independent Days e.V. am Karfreitag in der Alten Hackerei; einige der Filmemacher werden selbst anwesend sein, und auch die eine oder andere Premiere soll gezeigt werden. -bes
www.altehackerei.de
www.bohemia-filmkunst.de
www.independentdays.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben