Open-Air-Kino-Nächte am Schloss Gottesaue 2008
Kino & Film // Artikel vom 19.07.2008
2007 hätten sich Betreiber von Freiluftkinos sicher gewünscht, dass die Open-Air-Kino-Zeit bereits im April begonnen hätte.
In diesem Jahr werden sie froh darüber sein, erst im Juli zu starten. Vom 19. Juli bis zum 14. September wird wieder im Park von Schloss Gottesaue täglich außer montags am Ende der Dämmerung die Projektionsmaschinerie bei hoffentlich prächtigen Wetterbedingungen angeworfen, mehr als 40 Filme kann man wieder- und auch erstmals sehen, denn es gibt gleich sechs Premieren.
Keine Selbstverständlichkeit, denn viele Verleiher sehen ihre Filme nach wie vor lieber in Sälen laufen und geben sie für Freiluftveranstaltungen erst nach einer gewissen Sperrfrist frei. Schauburg- und Open-Air-Kino-Betreiber Herbert Born kann gleich zu Beginn mit zwei hochkarätigen Erstaufführungen punkten. So wird am 23. Juli Robert Rodriguez’ und Quentin Tarantinos „Grindhouse“ in der von den Autoren ursprünglich konzipierten Fassung zu sehen sein – und das exklusiv in Karlsruhe.
Ob das Double Feature aus „Planet Terror“ und „Death Proof“ aber wirklich geschlagene 192 Minuten dauert, wie in manchen Quellen zu lesen, wird wohl erst der Abend selber zeigen. Zwei Tage später gibt sich Katharina Thalbach die Ehre. Sie ist die Hauptdarstellerin in dem „Kinomärchen“ (O-Ton Verleih) „Der Mond und andere Liebhaber“ und wird zur Premiere anwesend sein.
Regisseur Bernd Böhlich überraschte vergangenes Jahr mit dem sehr erfolgreichen „Du bist nicht allein“, ebenfalls mit Thalbach in einer Hauptrolle. Mit „39,90“ wird am 31. Juli die Verfilmung eines konsumkritischen Romans des um die Jahrtausendwende kometenhaft aufgestiegenen und längst wieder vergessenen „Kreativen“ Frédéric Beigbeder gezeigt. Zumindest die Darstellung
des Titelhelden Octave Parangos durch den bei uns (noch) nicht recht bekannten Jean Dujardin darf man als kongenial bezeichnen.
Auch Andreas Dresen hat einen neuen Film gedreht, er heißt „Wolke 9“ und erhielt in Cannes den Preis „Coup de Cœur“. Die rührende und die Kritiker begeisternde Erzählung von zwei alten Leuten, die sich ineinander verlieben, läuft am 4. September. Am 11. September schließlich ist die Uwe-Timm-Verfilmung „Die Entdeckung der Currywurst“ mit Barbara Sukowa zu sehen, ein Stoff, bei dem man die titelgebende Erfindung und den hier geschilderten Entstehungsprozess nicht ganz ernst nehmen sollte. -A.O.F.
19.7.-14.9., Schloss Gottesaue, Karlsruhe
www.schauburg.de/openair2008
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024Deep Rising
Kino & Film // Artikel vom 22.11.2024
Mikado, Greenpeace und Gewerbehof laden gemeinsam zur Vorführung von „Deep Rising“ des kanadischen Dokumentarfilmers Matthieu Rytz aus dem Jahr 2023.
Weiterlesen … Deep RisingBis hierhin und nicht weiter
Kino & Film // Artikel vom 19.11.2024
Der mehrfach preisgekrönte Film zeigt die Herausforderungen von Menschen, die sich trotz einer ablehnenden und feindseligen Welt für eine bessere Zukunft einsetzen.
Weiterlesen … Bis hierhin und nicht weiterKVV-Kinowoche 2024
Kino & Film // Artikel vom 14.11.2024
Kino- gegen Bahnsitz.
Weiterlesen … KVV-Kinowoche 2024Für immer dein
Kino & Film // Artikel vom 07.11.2024
Bis zum 30.11. ist „Kinozeit in den Quartieren“.
Weiterlesen … Für immer dein„Kino im Blauen Salon“ gewinnt „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ 2024
Kino & Film // Artikel vom 28.10.2024
In der Kategorie „Kino, das zurückblickt“ ist das studentische Kino der hiesigen Hochschule für Gestaltung am 26.10. beim bedeutenden „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ im Berliner Arsenal mit dem ersten Platz ausgezeichnet worden.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ gewinnt „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben