Open-Air-Kino-Nächte am Schloss Gottesaue 2013
Kino & Film // Artikel vom 04.07.2013
Über die Sommerzeit zeigt sich die Schauburg hüllenlos.
45 Filme umfasst das Programm bei den „Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue“, die das Beste des abgelaufenen Jahres auf 250 Quadratmeter Leinwand projizieren. Zum Start vercheckt Drogen-Oma „Paulette“ (Fr, 19.7.) ihre Space-Cakes. Ungewohnt nüchtern bleibt dagegen das Wolfsrudel in „Hangover 3“ (Fr, 26.7.); und nach den Zwischen-Credits ist klar, dass man den hier angerissenen Film zum Abschluss der Trilogie eigentlich doch viel lieber gesehen hätte.
Einen zu Tränen rührenden Bilderrausch liefert „Life Of Pi – Schiffbruch mit einem Tiger“ (So, 28.7.), für den Ang Lee den Regie-„Oscar“ bekam. Ihren düsteren Lauf nimmt die unter Trekkies heftig umstrittene neue Zeitlinie mit „Into Darkness“ (Mi, 21.8.) und J.J. Abrams’ weitgehend stimmigem Kahlschlag am Knochenkamm. Denn gepiercte glatzköpfige Klingonen ohne Bart braucht nun wirklich kein Mensch.
Schwächen werden neuerdings auch 007 zugestanden und der unsmarte Daniel Craig belegt trotz versöhnter Bond-Traditionalisten in „Skyfall“ (Mi, 31.7.) einmal mehr, dass er zur Rolle des James ebenso gut passt wie Markus Lanz zu „Wetten, dass..?“. Vollkommen entfesselt: „Django Unchained“ (Sa, 17.8.). Die auffallend linear erzählte Story um den schwarzen Siegfried vergilt Quentin Tarantino mit kultigen Charakteren und der für ihn typischen Rachefantasie.
Wesentlich verworrener geraten ist die visionäre Verfilmung des Bestsellers „Cloud Atlas“ (Do, 1.8.), in dem die Wachowski-Geschwister und Tom Tykwer sechs Epochen zu einem Epos verflechten. In luftige Höhen geht’s ebenfalls mit der Doku „Deutschland von oben“ (Di, 23.7.). Das Highlight für Cineasten: die restaurierte 4K-Fassung von Buster Keatons Komödie „Der General“ (Di, 27.8.). Wer’s noch klassischer liebt, lauscht Anna Netrebkos und Dimitri Hvorostovskys Sommerkonzert vom Roten Platz (Do, 22.8.). Und für den Kultfaktor sorgen diesmal die „Blues Brothers“ (Mi, 28.8.) und „The Rocky Horror Picture Show“ (So, 8.9.). -pat
19.7.-8.9., tägl. außer Mo, Schloss Gottesaue, Beginn: 21.30 Uhr (Juli), 21 Uhr (August), 20.30 Uhr (September)
www.schauburg.de/openair
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben