Open-Air-Kino-Nächte am Schloss Gottesaue 2014
Kino & Film // Artikel vom 13.07.2014
Über die Sommerzeit lässt das Filmtheater Schauburg den Vorhang fallen und zieht samt seiner blanken 240-Quadratmeter-Leinwand ins Freie.
Bei den „Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue“ rattert vom 18.7. bis zum 14.9. das Beste der vergangenen Monate zusammen mit Premieren, Neustarts, Kult und (jungen) Klassikern durch den Digital-4K-Projektor. „Lass das mal den Papa machen!“, schmettert Christoph Maria Herbst am Eröffnungsabend als Büro-Ekel Bernd „Stromberg“ (Fr, 18.7.), in dem unser aller Lurchi das 50. Betriebsjubiläum der Capitol Versicherung crasht. Und der Papa macht das fast genauso gut wie fünf Serienstaffeln zuvor! Bora Dagtekin belustigt mit der modernen Paukerkomödie „Fack Ju Göhte“ (Sa, 19.7.+6.9.) genau jenes Publikum, das er im vierterfolgreichsten deutschen Kinofilm auf die Schippe nimmt.
Dazu laufen zahlreiche Produktionen rund um ihren jeweiligen Bundesstart: Die Full-Metal-Village-Musikdoku „Wacken 3D“ (Mi, 30.7.) und Jean-Pierre Jeunets märchenhafte „Karte meiner Träume“ (Di, 22.7.) werden um eine Dimension zurückgeschraubt; außerdem zu sehen gibt’s u.a. die Balkankomödie „Gott verhüte!“ (Di, 12.8.), in der ein Geistlicher mit Nadel und Vitaminpillen die Geburtenrate seiner Gemeinde zu steigern versucht, die Fortsetzung des Martial-Arts-Actioners „The Raid“ (Mi, 6.8.) sowie „Planet der Affen: Revolution“ (Mi, 27.8.), das Sequel vom Prequel.
Auf der persönlichen Filmografie nicht fehlen dürfen das atmosphärisch dichte Zwei-Schauspieler-im-Weltall-Drama „Gravity“ (Mi, 23.7.) mit George Clooney und Sandra Bullock, Wes Andersons skurriles „Grand Budapest Hotel“ (So, 27.7.), der zweite Teil von Peter Jacksons Ring-Trilogie („Der Hobbit: Smaugs Einöde“, Fr, 15.8.), Quentin Tarantinos entfesseltes Western-Epos „Django Unchained“ (Mi, 20.8.), die mit Ludovico Einaudis Pianostück „Una mattina“ wohlig ausklingende Tragikomödie „Ziemlich beste Freunde“ (Sa, 30.8.) und der amtierende „Oscar“-Sieger „12 Years A Slave“ (So, 24.8.).
Zum Immerwiedersehen sind die „Kult-Klassiker“: Via Fluxkompensator geht’s „Zurück in die Zukunft“ (So, 17.8.), Dustin Hoffman absolviert seine „Reifeprüfung“ (So, 31.8.) und Francis Ford Coppolas Director’s Cut von „Apocalypse Now“ (So, 7.9.) schickt Captain Willard einmal mehr durch die grüne Hölle. Den Abschluss („The Rocky Horror Picture Show“, So, 14.9.) markieren Wasserpistolen, Reis und Klopapier. -pat
18.7.-14.9., tägl. außer Mo, Schloss Gottesaue, Karlsruhe, Beginn: 21.30 Uhr (Juli), 21 Uhr (August), 20.30 Uhr (September)
www.openair-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. Kurzfilmtag
Kommentare
Einen Kommentar schreiben