Open-Air-Kino-Nächte am Schloss Gottesaue 2015
Kino & Film // Artikel vom 14.07.2015
Für knapp zwei Monate öffnet das Filmtheater Schauburg im Sommer sein Freilichtspielhaus.
Bei den „Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue“ kommt vom 24.7. bis zum 13.9. auf die 240-Quadratmeter-Leinwand das Beste der vergangenen Monate zusammen mit Kultstreifen, Klassikern und Kinoneustarts, die zwischen dem französischen Nummer-Eins-Culture-Clash-Hit „Monsieur Claude und seine Töchter“ (Fr, 24.7.) und der „Rocky Horror Picture Show“ (So, 13.9.) programmbestimmend sind.
Der übermotivierte Rentner „Señor Kaplan“ (Di, 28.7.) glaubt in Uruguay einen abgetauchten Nazi ausgemacht zu haben; Adam Sandler bekämpft Pac-Man, Donkey Kong und andere invadierende 80er-Jahre-Videospiel-„Pixels“ (Fr, 31.7.); Patricia Clarkson nimmt als Frischgeschiedene mit „Learning To Drive“ (Do, 6.8.) bei Ben Kingsley „Fahrstunden fürs Leben“; die „Minions“ (Sa, 8.8.) Stuart, Kevin und Bob aus „Ich – Einfach unverbesserlich“ begeben sich in ihrem längst überfälligen ersten Spin-off auf die Suche nach dem Super-Schurken; der äußerst skurrile „Men & Chicken“ (Do, 13.8.) versammelt unter dem titelgebenden Sodomie-Gag eine Bande degenerierter Halbbrüder, die ihren biologischen Vater finden wollen; „Magic Mike XXL“ (Fr, 21.8.) setzt die Geschichte des möbeldesignenden Strippers fort; Meryl Streep gibt in „Ricki – Wie Familie so ist“ (So, 6.9.) eine alterndende Rock-Musikerin und ungeliebte Mutter; „Codename U.N.C.L.E.“ (Do, 10.9.) ist Guy Ritchies Filmadaption der 60er-Serie „Solo für O.N.C.E.L.“ und „Fantastic Four“ (Fr, 11.9.) das Reboot des Marvel-Franchise um Mr. Fantastic, Human Torch, Invisible Woman und The Thing; und zu „Der Chor – Stimmen des Herzens“ (Sa, 12.9.) singen die Men In Mood vom Liederkranz Weingarten.
Außerhalb der Leinwand spielt sich diesmal aber noch mehr ab: Vor Bill Murrays Kriegsveteranen-Auftritt in „St. Vincent“ (Di, 8.9.) rocken Los Crachos, die Azubi-Band der Firma Voith aus Heidenheim an der Brenz, und die Darsteller der Schwaben-Komödie „Täterätää – Die Kirche bleibt im Dorf 2“ (Sa, 1.8.) schauen ebenso persönlich vorbei wie der Herxheimer Felix Starck mit seinem Selbsterfahrungstrip „Pedal The World“ (So, 9.8.), der Karlsruher Regisseur Serdar Dogan und sein Cast um Cosma Shiva Hagen aus dem Independent-Drama „Der 8. Kontinent“ (Sa, 15.8.), die Macher der Reisedoku „Australien in 100 Tagen“ (Do, 27.8.) und die „European Outdoor Film Tour“ (Do, 20.8.). Aus der Rubrik „Wer hat noch nicht, wer will noch mal?“: der Kultklassiker „Blade Runner“ (Mi, 26.8.), Ridley Scotts düstere Zukunftsvision mit Harrison Ford als Replikanten aus dem Verkehr ziehendem Endzeit-Marlowe. -pat
24.7.-13.9., tägl. außer Mo, Schloss Gottesaue, Karlsruhe, Beginn: 21.30 Uhr (Juli), 21 Uhr (August), 20.30 Uhr (September)
www.openair-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben