Open-Air-Kino-Nächte am Schloss Gottesaue 2016
Kino & Film // Artikel vom 22.07.2016
Zum Freilichtspieltheater wird die Schauburg bei den „Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue“.
Unter den 45 Filmen, die in gut sieben Wochen über die 240-Quadratmeter-Leinwand flimmern: Blockbuster und Kleinode aus der jüngsten Zeit, ein Kultklassiker zum Abschluss („The Rocky Horror Picture Show“ in OV, So, 11.9.), zwei Previews und zahlreiche Kinoneustarts – wie der eröffnende „Frühstück bei Monsieur Henri“ (Fr, 22.7.).
Ivan Calbérac hat den bahnbrechenden Bühnenerfolg um einen mürrischen Rentner, der die flotte Studentin Constance auf seinen Sohn ansetzt, um die ungeliebte Schwiegertochter zu vergraulen, auch als Spielfilm inszeniert und ist am Opening-Abend zu Gast. Ebenfalls aus Frankreich kommt die leichtfüßige romantische Komödie „Birnenkuchen mit Lavendel“ (Sa, 23.7.), in der zwei angeknackste Seelen durch einen Autounfall zueinanderfinden.
Außerdem gibt’s ein Wiedersehen mit dem Culture-Clash-Hit „Monsieur Claude und seine Töchter“ (Sa, 10.9.). „Deadpool“ (Mi, 27.7.) ist definitiv Marvels unkonventionellster Superheld; 007 trifft im 24. und wohl auch finalen Craig-Bond auf Blofelds „Spectre“ (Fr, 5.8.); Han Solo kreuzt in „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ (Fr, 12.8.) ein letztes Mal das Lichtschwert und wer sich stumpfe Wortgefechte im O-Ton ersparen möchte, steigt erst bei den weitaus unterhaltsameren zweiten anderthalb Stunden von Tarantinos Blutrausch „The Hateful Eight“ (Mi, 7.9.) ein.
Über den Sommer angelaufen sind „Star Trek – Beyond“ (Mi, 24.8.) und „Ice Age – Kollision voraus!“ (Sa, 30.7.), in dem der prähistorischen Patchworkherde dank einer „Scrat-Tastrophe im All“ ebenso die Apokalypse droht wie der Menschheit bei der späten „Wiederkehr“ von „Independence Day“ (Mi, 10.8.). Und in „Er ist wieder da“ (So, 28.8.) nach dem Bestseller von Timur Vermes macht auch Hitler noch das Stehaufmännchen.
Bereits vor dem offiziellen Start gezeigt werden die Tragikomödie „Der Landarzt von Chaussy“ (Di, 6.9.) und das mehrfach ausgezeichnete deutsche Abtreibungsdrama „24 Wochen“ (Do, 25.8.) in Anwesenheit der Regisseurin Anne Zohra Berrached. -pat
22.7.-11.9., tägl. außer Mo, Schloss Gottesaue, Karlsruhe, Beginn: 21.30 Uhr (Juli), 21 Uhr (August), 20.30 Uhr (September)
www.openair-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. Kurzfilmtag
Kommentare
Einen Kommentar schreiben