Piazza del Cinema @ Toujours Kultur 2022
Kino & Film // Artikel vom 04.08.2022
„Nichts ist so wie es scheint!“
Unter diesem Motto stehen die TK-Open-Air-Vorstellungen auf der „Piazza del Cinema“. Zur Koop des Stadtjugendausschusses mit der Fachstelle Demokratie und Vielfalt zeigt die Kinemathek Thriller und Paranoia-Movies, meist aus den 70er und frühen 80er Jahren: allen voran „Die Unbestechlichen“ (Fr, 12.8., 21 Uhr), Brian De Palmas „Blow Out“ (So, 14.8., 21 Uhr) mit John Travolta, Henri Verneuils auf dem JFK-Attentat basierender „I wie Ikarus“ (Sa, 13.8., 21 Uhr) mit Yves Montand und Alejandro Jodorowskys „Montana Sacra – Der Heilige Berg“ (Do, 25.8., 21 Uhr).
Dazu gibt’s „Matrix“ (Fr, 5.8., 21 Uhr) von den Wachowski-Geschwistern und Mike Judges noch kultigeren „Idiocracy“ (Sa, 6.8., 21 Uhr), die wie „23“ (So, 7.8., 21 Uhr) in Deutschland produzierte Satire „Curveball“ (Do, 4.8., 21 Uhr) sowie weitere Ausreißer in die Genres Fantasy (Peter Jacksons „Heavenly Creatures“ mit Kate Winslet, Do, 18.8., 21 Uhr), Liebesfilm (Richard Linklaters „Before Sunrise“, Fr, 19.8., 21 Uhr) und Drama (Wong Kar-Wais „Chungking Express“, So, 21.8., 21 Uhr). Zu den Komödien „Top Secret!“ (Fr, 26.8., 20 Uhr) des Regie-Trios Zucker-Abrahams-Zucker mit Val Kilmer und Harold Ramis’ „Die schrillen Vier auf Achse“ (So, 28.8., 20 Uhr) mit Chevy Chase mixt das „Commodore’s Cocktail Cinema“ filmkorrespondierende Drinks.
Die HfG ist anlässlich ihres 30. Jubiläums mit dem Kurzfilmprogramm „Karlsruher Fenster“ (Fr, 2.9., 20.30 Uhr) vertreten und innerhalb ihrer Ausstellung präsentiert das KünstlerInnenkollektiv Circus 3000 (Do, 1.9., 19 Uhr) seine Shortys, bevor Michel Gondry zum Abschluss die Videothekentrottel Jack Black und Mos Def in „Abgedreht“ (So, 4.9., 20.30 Uhr) nach einem Missgeschick mit beschränktem Budget und viel Einfallsreichtum „Ghostbusters“, „König der Löwen“ und „Robocop“ neu drehen lässt. -pat
bis 4.9., Parkplatz beim Substage, Karlsruhe
piazza.kinemathek-karlsruhe.de
www.toujours-kultur.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben