Rastatter Kinosommer
Kino & Film // Artikel vom 13.07.2011
Heiter bis dramatisch lautet die Vorhersage zum 18. „Rastatter Kinosommer“, den die Stadt immer freitags zusammen mit der Kulisse im Hof des Kulturforums veranstaltet.
Nach dem bereits gezeigten „The King’s Speech“ gibt’s mit „Black Swan“ (15.7., 22 Uhr) weiteres „Oscar“-Kino: Natalie Portman bekam für ihren Part der besessenen Ballerina Nina, die mit aller Macht die Doppelrolle einer „Schwanensee“-Produktion bekommen will, die Auszeichnung als „Beste Hauptdarstellerin“. Für den vierten Teil von „Pirates Of The Caribbean“ zieht Johnny Depp den Lidschatten nach, um die Reihe mit „Fremde Gezeiten“ (29.7., 22 Uhr) endgültig in der Bedeutungslosigkeit zu versenken.
Dann ist der amtierende Gewinner des Auslands-„Oscars“ im Programm: Susanne Biers dänisch-schwedisches Drama „In einer besseren Welt“ (5.8., 21.45 Uhr) erzählt von einem gemobbten Jungen, der zu neuer Standhaftigkeit findet und seinen Vater einer Lappalie wegen mit einer gebastelten Bombe rächt.
Nach der Selbstvorlage „Barfuss“, „Keinohrhasen“ und „Zweiohrküken“ hat sich Til Schweiger in „Kokowääh“ (12.8., 21.30 Uhr) die Rolle des verkannten Drehbuchautors gleich mit auf den Leib geschrieben, und schließlich widmet sich Regisseur David Fincher mit „The Social Network“ (19.8., 21.30 Uhr) dem umstrittenen Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. -pat
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. Kurzfilmtag
Kommentare
Einen Kommentar schreiben