Someone Else’s Story
Kino & Film // Artikel vom 06.07.2022
Die ukrainische Kuratorin Tatiana Kochubinska hat unter „Someone Else’s Story“ eine Auswahl zeitaktueller Filme ukrainischer KünstlerInnen zusammengestellt.
Kochubinska arbeitete vor dem Krieg am Pinchuk Art Centre in Kiew und ist derzeit Stipendiatin am ZKM. Im Rahmen der Programmreihe „It’s About Life“ hat sie ein Filmprogramm zur aktuellen Situation in der Ukraine kuratiert. Die Filme experimentieren mit der kinematografischen Sprache als solcher, wobei sie sich auf individuelle Geschichten und einzelne Stimmen konzentrieren. Sie untersuchen, wie Erinnerungen in diesem Moment oder rückwirkend konstruiert werden und unsere Wahrnehmung und Einstellung zu Ereignissen und Fakten verändern. Die Filme haben Tagebuchcharakter; dabei verbinden sie persönliche Geschichten mit der sozialen und politischen Realität sowie den globalen Perspektiven auf den Krieg.
Die Filmmacher des ersten Abends sind Daniil Revkovskyi, Andrii Rachynskyi, Mykola Ridnyi und Uli Golub, alle aus der Stadt Charkiw im Osten der Ukraine, die seit dem ersten Tag der russischen Invasion am 24.2. schwer bombardiert wird.
Am zweiten Abend steht die 2017 in Kiew gegründete Film- und Kunstvereinigung Ruïns Collective im Fokus. In den Filmen reflektieren die Künstler die Komplexität der Welt und denken über das Vergangene und Erinnerungen in Verbindung zu Wirtschaft und Ökologie durch das Prisma menschlicher und nicht-menschlicher Akteure nach. Das Kollektiv erforscht die Landschaft in ihren unterschiedlichsten Formen als Trägerin von Wissen, das unsere Vorstellungskraft und Identität beeinflusst.
Alle Screenings finden open air bei freiem Eintritt statt und werden auf Ukrainisch oder Russisch mit englischen Untertiteln gezeigt. -ps/pat
Mo+Mi, 4.+6.7., 19 Uhr, ZKM-Vorplatz, Karlsruhe
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben