Vernebelte Kurzfilmnacht
Kino & Film // Artikel vom 02.12.2008
Die „Karlsruher Kurzfilmnacht“ lässt sich vom Rauchverbot die Laune nicht trüben.
Es war schon immer die Philosophie der Kurzfilmprogrammreihe, beim Filmeschauen in der Durlacher Traube dem Rauchvergnügen zu frönen. Und so widmen die Macher nun ein ganzes Programm dem Glimmstengel.
Mit „Nasse Zigarren für Berlin“ steht ein früher Film des schon in vergangenen „Karlsruher Kurzfilmnächten“ gefeierten Berliners Stefan Flint Müller auf dem Spielplan; Bill Plympton, ein Altmeister des Zeichentrickfilms, gibt Tipps, wie man das Rauchen aufgeben kann („25 Ways To Quit Smoking“); frisch vom Kurzfilmfest in Rio kommt Leonardo Laccas poetisch inszeniertes Beziehungsdrama „Die zehnte Sekunde“ und Rosa Hannah Ziegler feiert in ihrem (mit dem „Deutschem Kurzfilmpreis 2008“ ausgezeichneten) Dokumentarfilm „Cigaretta Mon Amour“ die Ästhetik des Rauchens.
Ein bekannter Kopf aus Karlsruh ist auch dabei: In „Der Anner und sei Mudder“ spiegelt Weltenbummler Philipp Hartmann (bekannt aus Film und Internet: „Der Anner woannerschder“) die Geschichte seines Erwachsenwerdens an den Zigaretten, die er gemeinsam mit Muttern raucht. Weil auch s' Flüpperle daheim immer noch am besten geschmeckt hat. -pat
www.traube-durlach.de
www.karlsruherkurzfilmnacht.de
www.deranner.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024Deep Rising
Kino & Film // Artikel vom 22.11.2024
Mikado, Greenpeace und Gewerbehof laden gemeinsam zur Vorführung von „Deep Rising“ des kanadischen Dokumentarfilmers Matthieu Rytz aus dem Jahr 2023.
Weiterlesen … Deep RisingBis hierhin und nicht weiter
Kino & Film // Artikel vom 19.11.2024
Der mehrfach preisgekrönte Film zeigt die Herausforderungen von Menschen, die sich trotz einer ablehnenden und feindseligen Welt für eine bessere Zukunft einsetzen.
Weiterlesen … Bis hierhin und nicht weiterKVV-Kinowoche 2024
Kino & Film // Artikel vom 14.11.2024
Kino- gegen Bahnsitz.
Weiterlesen … KVV-Kinowoche 2024Für immer dein
Kino & Film // Artikel vom 07.11.2024
Bis zum 30.11. ist „Kinozeit in den Quartieren“.
Weiterlesen … Für immer dein„Kino im Blauen Salon“ gewinnt „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ 2024
Kino & Film // Artikel vom 28.10.2024
In der Kategorie „Kino, das zurückblickt“ ist das studentische Kino der hiesigen Hochschule für Gestaltung am 26.10. beim bedeutenden „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ im Berliner Arsenal mit dem ersten Platz ausgezeichnet worden.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ gewinnt „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben