20 Jahre „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2023
Als Galerist Ewald Schrade 2004 mit der Idee einer im Vergleich zu Köln oder Basel charmigen Kunstmesse in Karlsruhe um die Ecke bog und mit 75 Galerien startet – heute sind es 207 Galerien aus 15 Ländern – war die Skepsis in Karlsruhe groß, wie allem Neuen gegenüber.
Man gab ihr keine Chance. Mit der 20. Ausgabe gibt Schrade nun sein Baby an Olga Blaß ab, die schon seit Jahren mit ihm gemeinsam die Messe kuratiert – und stemmt. In Halle 1 bekommt Schrade mit einer Sonderschau Gelegenheit, seine 50-jährige Arbeit als Galerist darzustellen; er zeigt u.a. Arbeiten von Erich Heckel, Karl Hubbuch und Cornelia Schleime.
Die Künstlerin erhält den mit 5.000 Euro dotierten „Hans-Platschek-Preis für Kunst und Schrift“ und gestaltete auch die jüngsten drei Cover des Karlsruher Verlags für mediterrane Literatur, Edition Converso: „Die Affaire Moro“, der von Verlagsinhaberin Monika Lustig neu aus dem Italienischen übersetzte Roman von Leonardo Sciascia, die französische Polit-Fiction „Einige Einzelheiten über die Seele der Fälscher“ von Antoine Volodines sowie Maria Topalis „Pontische Spurensuche nach der Kleinasiatischen Katastrophe“ mit dem Titel „100 Jahre nach dem Bevölkerungsaustausch: Die Wurzeln lang ziehen“.
Wichtig war Schrade stets die Skulptur – davon zeugen 26 Skulpturenplätze und der Skulpturengarten im Atrium der Messe. Die vier Hallen mit 35.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind wieder thematisch nach den Bereichen „Druckgrafik und Auflagenobjekte“, „Kunst nach 1945 und Gegenwartskunst“, „Klassische Moderne“ sowie „Contemporary Art 21“ gegliedert. Nachhaltigkeit in allen Bereichen von regionalen Getränken bis zum Messebetrieb ist bei GaleristInnen wie Künstlern unabdingbar.
Auch da hat Schrade vorgedacht: Die One-Artist-Shows der Galerien werden von der „art“ seit jeher mit reduzierten Standpreisen honoriert. Dies führte im Verlauf der Jahre dazu, dass Galerien immer häufiger jungen, aufstrebenden Kunstschaffenden eine One-Artist-Show widmen. Ein Trend, der sich auch 2023 fortsetzt bei den insgesamt 180 One-Artist-Shows.) -rw
Do-So, 4.-7.5., Messe Karlsruhe, Rheinstetten
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben