20 Jahre Mauerfall
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2009
Vor 20 Jahren brachte eine friedliche Revolution einen Unrechtsstaat zum Stürzen.
Sie riss eine Mauer ein und machte den Weg für die Wiedervereinigung frei. Der runde Jahrestag lädt dazu ein, sich zu besinnen, welche Bedeutung das Jahr 1989 für die deutsche Geschichte hat und wie sich das Leben in Ost und West seitdem verändert hat. Hierzu veranstaltet die Kunstsozietät Viribus Unitis ein Kunst- und Kulturprojekt im Kreativpark Ost.
Die Fleischmarkthalle wird mit einer Kunstausstellung bespielt und bietet den Rahmen für ein Begleitprogramm aus Lesungen, Theater, Film, Musik und Gesprächsrunden mit Zeitzeugen. Täglich läuft hier der Dokumentarfilm „4 Schüler gegen Stalin“ (25.10.-22.11., je 12+15+18 Uhr), und in Themenabenden werden verschiedene Facetten jener Zeit beleuchtet – so steht am 29.10. ab 19 Uhr die Prager Botschaft im Mittelpunkt, und am 6.11. ab 19 Uhr berichtet Dr. Martin Hoffmann über seine Erinnerungen aus einer Zeit, als der Einsatz für Menschenrechte den Tod bedeutete.
Am 7./8.11. (11+13+15+17 Uhr) zeigt das Filmboard „Eine demokratische Entscheidung“ (im Filmhaus, Durlacher Allee 62), und zurück in die Vergangenheit gehen Zeitzeugen am 7.11. ab 19 Uhr, wenn sie von Fluchtversuchen, Haftzeit und Stasiakten berichten – mit einer vorgezogenen Ost-West-Vereinigung in der Alten Hackerei mit „Ost/West“-Rock von DJ Istvan klingt der Abend aus.
Am 8.11. (19 Uhr) liest Amanda Bohlken aus „Die dritte Dimension der Tränen“. Der 9.11. ist ein Projekttag für Schulen und endet mit einem Maueröffnungsfest, in dem die Mauer vor dem Tollhaus, die in den letzten Monaten von Künstlern bemalt wurde, fällt. -bes
www.kunstsozietaet.org
www.mauerfall.kulturserver.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Lenora de Barros
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.02.2025
Sprachlich, visuell, klanglich und räumlich – die brasilianische Künstlerin Lenora de Barros erforscht in ihrer künstlerischen Praxis das Thema Sprache mit all seinen Facetten.
Weiterlesen … Lenora de BarrosWissen in Bildern – Die bunte Welt der Sammelalben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2025
Die kleinformatigen bunten Bilder, die sich zu Serien zusammenfügen lassen, waren vor 150 Jahren noch kostenlose Produktbeigaben.
Weiterlesen … Wissen in Bildern – Die bunte Welt der SammelalbenViele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower Whispers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben