20 Jahre Retro Games
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.08.2022
Im August 2002 gründeten Videospielfans aus Karlsruhe den ersten eingetragenen Verein zur Pflege und Erhaltung der Videospielkultur in Deutschland.
Das „Retro Games“-Jubiläum wird am Sa, 27.8. im Museum des Vereins im Bulacher Kunst- und Kulturzentrum Schauenburgstraße gefeiert – u.a. mit einem Videospielturnier, bei dem sich die Kontrahenten im Indie-Games-Klassiker „Nidhogg“ messen können. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band Heydays ab 18 Uhr auf der Open-Air-Bühne.
Das Museum ist geöffnet, es kann nach Herzenslust an den Arcade-Automaten gespielt und eine Sonderausstellung zum 100. Geburtstag von Ralph Baer, dem Erfinder der Videospielkonsole, besucht werden. Zur Feier des Tages bei verlängerten Öffnungszeiten und so endet der Abend erst, wenn der letzte Gast gegangen ist.
Die Gründungsmitglieder von Retro Games wollten ihre Jugendtage mit Videospielen der 80er Jahre wieder aufleben lassen und mussten damals feststellen, dass die Videospielautomaten dieser Zeit in Deutschland kein Bestandteil des öffentlichen Lebens mehr waren. Anders als in anderen Ländern weltweit, wo es noch heute Orte gibt, an denen man alte Videospiele zocken kann, gab es in Deutschland nichts dergleichen.
Zu Beginn in der Gablonzer Straße ansässig, wurde die inzwischen älteste dauerhafte Arcade- und Videospielausstellung Deutschlands stetig ausgebaut. Schwerpunkt sind die Arcade-Automaten der 70er bis 90er Jahre, darunter Titel wie „Donkey Kong“, „Space Invaders“ oder auch „Pac-Man“. Man findet aber auch Flipper, Homecomputer und Videospielkonsolen aus über 50 Jahren Videospielgeschichte. Anfassen war von Anfang an erlaubt und so konnten damals wie heute alle Exponate ausprobiert und ohne Münzeinwurf gespielt werden.
Die Sammlung ist inzwischen auf über 200 Videospielautomaten und unzählige Videospielkonsolen und Homecomputer ausgebaut worden. Knapp über 100 davon können aktuell in der kuratierten Dauerausstellung gespielt und bewundert werden. Seit 2021 ist Retro Games im neuen Kunst- und Kulturzentrum Schauenburgstraße beheimatet und seit ’22 offiziell Bestandteil der Museumslandschaft in Ba-Wü. -pat
Sa, 27.8., 15 Uhr, Retro Games, Kunst- und Kulturzentrum Schauenburgstraße, Karlsruhe
www.retrogames.info
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben