20 Jahre ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2009
Das ZKM lädt zum 20. Geburtstag und feiert sein Jubiläumswochenende mit Ausstellungen, Attraktionen und Aktionen.
Die Eröffnung der großen Jubiläumsausstellung „Imagining Media@ZKM“ ZKM Medienmuseum, zwei Symposien, ein 3D-Festival und ein großes Besucherfest bilden den Rahmen für die Geburtstagsfeier, die vom Freitag bis Sonntag, 9. bis 11.10 im ZKM stattfindet.
Die Besucher können sich auf spektakuläre Licht- und Klangerlebnisse, einen Blick zurück zu den Anfängen der Medienkunst, Highlights der 3D-Entwicklungen in Karlsruhe, virtuelles Graffiti und interaktive Projektionen auf die Fassade des ZKM freuen. Neben der Jubiläumsausstellung auf drei Stockwerken des ZKM Medienmuseum bietet das dreitägige Festival auch zwei wissenschaftliche Symposien über die Bewahrung von Medienkunstwerken – unser aller audiovisuelles Erbe.
Das Jubiläumsfest beginnt am Vormittag mit einem wissenschaftlichen Symposium zur Zukunft der digitalen Archivkultur. Am Nachmittag finden dann am ZKM die Europäischen Kulturpreisverleihungen der europäischen Kulturstiftung „Pro Europa“ statt. Bei dieser geschlossenen Veranstaltung werden u.a. Hans Belting und Peter Weibel geehrt. Einen ersten Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten bietet die Eröffnung der Ausstellung „Imagining Media@ZKM“ um 19 Uhr im Foyer des ZKM. Prominente aus Kultur und Politik gratulieren.
Und es gibt ein Wiedersehen mit vielen Weggefährten, die das ZKM seit seiner Gründung vor 20 Jahren begleitet und geprägt haben. Auge und Ohr können sich auf spektakuläre audio-visuelle Performances freuen. Das Medienmuseum bleibt an diesem Abend bis 22 Uhr geöffnet. Danach geht die Feier mit dem DJ-Act „Zuckerzeit Meets The Allophons“ im ZKM Medientheater weiter.
Am Samstag wird das Jubiläumsfestival mit einem Symposium am Nachmittag fortgesetzt. „Was bleibt? Vom Kommen und Gehen der Medien- und Videokunst“, diese Frage stellen sich Künstler und Experten. Am Abend des Samstag gibt es Führungen, Aufführungen und Vorführungen zu aktuellen 3D-Darstellungen in Fotografie, Film, Computer – allesamt aus Karlsruhe.
Das Besucherfest am Sonntag bietet bei freiem Eintritt Höhepunkte wie MobiSpray, Lichtbemalungen auf dem Gebäude, auf Kunstwerken und Menschen mittels Handy. Dazu gibt es jede Menge Geburtstagsüberraschungen für die ganze Familie und im Abendprogramm geben The Errorists ein Konzert. Den farbenfrohen Abschluss bilden Fassaden-Illuminierungen, ein virtuelles Feuerwerk. -pm
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Lenora de Barros
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.02.2025
Sprachlich, visuell, klanglich und räumlich – die brasilianische Künstlerin Lenora de Barros erforscht in ihrer künstlerischen Praxis das Thema Sprache mit all seinen Facetten.
Weiterlesen … Lenora de BarrosWissen in Bildern – Die bunte Welt der Sammelalben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2025
Die kleinformatigen bunten Bilder, die sich zu Serien zusammenfügen lassen, waren vor 150 Jahren noch kostenlose Produktbeigaben.
Weiterlesen … Wissen in Bildern – Die bunte Welt der SammelalbenViele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower Whispers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben