200 Jahre Badischer Kunstverein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.05.2018
200 Jahre alt wird der Badische Kunstverein am 1.5.
Ein Anlass, kräftig und fast ein Jahr lang zu feiern: Immerhin ist er einer der ältesten Kunstvereine Deutschlands und der älteste Baden-Württembergs, älter als alle anderen Kunstinstitution in Karlsruhe. Anlässlich des Jubiläums wird groß umgebaut, der Lichthof wird neu gestaltet, ebenso das Foyer, damit man es da endlich einmal gemütlich hat. Während des Umbaus ist der Kunstverein eigentlich geschlossen, das Karlsruher Kunstvermittlungskollektiv Fortda nutzt aber die Zeit bis Ende April, um den Bürgern einen „Pausenraum“ einzurichten.
Das Jubiläum wird auch Anlass sein, über Geschichte und Zukunft des Vereins nachzudenken: Die zweite Phase des Archivprojekts „31,2 laufende Meter“ wird abgeschlossen, die Ausstellungsgeschichte will man „anders lesen“, auch nach der Beteiligung von Frauen (Sophie Reinhard, die bereits 1818 ausstellte, Barbara Hepworth, Warja Lavater) und Gruppen (Gruppe Rih 1920 oder Gruppe Puyk 1970) fragen. Dazu kommen persönliche Erinnerungen von Beteiligten − insgesamt soll eine alternative, auch narrative Lesart der Geschichte erarbeitet werden, mit Audioaufnahmen und einem Hörspiel.
Über die Situation der Kunst in Karlsruhe wird öffentlich und künstlerisch nachgedacht, es gibt im Mai eine Retrospektive des polnischen Künstlerduos KwieKulik und im Oktober eine monografische Ausstellung mit der amerikanischen Künstlerin und Autorin Kathy Acker. Und vielleicht entsteht dabei auch eine neue Programmatik für den Verein. -gepa
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben