22. Karlsruher Künstlermesse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.04.2015
Einen spannenden und facettenreichen Einblick in das aktuelle Kunstschaffen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Elsass bietet die 22. „Karlsruher Künstlermesse“.
Aus 175 Bewerbungen wurden von einer Fachjury insgesamt 35 künstlerische Positionen ausgewählt, die nun in einer qualitätvollen und bunten Schau präsentiert werden. Die Arbeiten der KünstlerInnen zeigen ein weites Spektrum der Gegenwartskunst und reichen von Zeichnung, Grafik und Malerei bis hin zu Collage, Textilarbeit, Installation, Fotografie, Video und Aktionskunst. Hierbei werden nicht nur verschiedene Medien miteinander kombiniert, viele der KünstlerInnen arbeiten auch interdisziplinär und setzen sich locker über tradierte Gattungsgrenzen und festgefahrene Vorstellungen hinweg.
Allein schon deswegen gestaltet sich das Programm der Messe durchaus erfrischend und bietet allerhand spannende Arbeiten – wie zum Beispiel die farbintensive Malerei von Burghard Müller-Dannhausen oder die Objekte von Bronislava von Podewils, die aus mehreren Schichten Wellpappe dreidimensionale Skulpturen wachsen lässt. Neben den ausdrucksstarken Aquarellen bzw. Acryl-Malereien von Sina Hensel, die nicht nur auf gebleichte Leinwand, sondern manchmal auch direkt auf Stoff aufgetragen werden, sind auf der Messe auch Objekte von Vincent Rischer zu sehen, in denen der Raum und die Frage nach dem eigenen privaten Raum im Zentrum steht.
Die skulpturalen medienbasierten Arbeiten Simon Pfeffels, die nicht selten mit performativen Akten kombiniert werden, funktionieren hingegen meist nicht als abgeschlossene fertige Systeme, sondern bieten viel Raum zum Mit- und Weiterdenken. Und genau das sollen die Besucher, denn die Karlsruher Künstlermesse ist vor allem eins: ein Ort der Betrachtung, der direkten Begegnung und der Diskussion. -clr
Eröffnung: Do, 23.4., 19 Uhr, bis 26.4., Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe
www.karlsruhe.de/kuenstlermesse
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben