25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Auf dass es nicht so einsam werde in der Fußgängerzone, deren jahrelanger Bau der ohnehin in schwierigster Situation befindlichen Einzelhandelsgeschäften und hier vor allem auch denen, die so was wie sinngestützte Angebote machen, den Garaus macht. Was alles möglich ist und wäre, zeigt nicht zuletzt diese konzertierte Ausstellung in zwei Locations in der City zwischen Europaplatz und Badischem Kunstverein. Hier inszeniert die HfG mit ihrer Graduiertenausstellung „25 Grad“ eine gleichermaßen spannende wie künstlerisch hochstehende Leerstandsbespielung künstlerischer Art und macht die Innenstadt zur kreativen Bühne für die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
Rund 30 Absolventen präsentieren ihre Abschlussarbeiten und machen ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Der Titel „25 Grad“ symbolisiert den Zeitpunkt des Übergangs vom Hochschulabschluss in die Professionalität. Eröffnet wird die Ausstellung am Do, 13.2. um 17 Uhr im Erdgeschoss der Postgalerie mit einer Vernissage, die Begegnungen zwischen den AbsolventInnen und dem Publikum anregt und den Startpunkt für ein vielseitiges Programm bildet. Es gibt zwei Ausstellungsorte: neben der ehemaligen Ladenfläche in der Postgalerie wird der Badische Kunstverein in der Waldstraße bespielt; die Ausstellungsorte werden durch einen gemeinsamen Spaziergang am Abend des 13.2. aktiviert. Ein vielfältiges Programm aus Screenings, Kolloquien und Workshops während der gesamten Ausstellungslaufzeit lädt dazu ein, mit den Künstlern und Designern in Austausch zu treten. Den Abschluss markiert die Finissage am So, 23.2.
Die Ausstellung zeigt erneut die interdisziplinäre Qualität, die das Studium an der HfG Karlsruhe prägt. Die gezeigten Arbeiten reflektieren die enge Zusammenarbeit zwischen und in unterschiedlichen Fachrichtungen und verdeutlichen, wie stark die Studenten nicht nur von den Lehrenden, sondern auch voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren. Diese Einflüsse, die fachliche Grenzen überschreiten, werden in einem begleitenden Magazin vorgestellt, das einen tiefen Einblick in die Arbeitsweisen und -prozesse der Aussteller gibt. -rw
Vernissage: Do, 13.2., 17 Uhr, Postgalerie, EG (ehemals Depot) & Bad. Kunstverein, Karlsruhe, bis 23.2. mit Finissage
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art Karlsruhe25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-VerleihungenAnnett Bienhaus & Helga Essert-Lehn – „Grün ist mein Blau“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2025
Mit großformatiger Malerei lenkt die Künstlerin Annett Bienhaus den Blick auf die kleinen Dinge um uns herum – das manchmal Verborgene in der heimischen Fauna und Flora.
Weiterlesen … Annett Bienhaus & Helga Essert-Lehn – „Grün ist mein Blau“9. Europäische Quilt-Triennale
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2025
Die Entwicklung der Kunstform Quilt von der überwiegend funktionalen Decke zum autonomen Kunstwerk innerhalb der vergangenen 50 Jahre ist beeindruckend.
Weiterlesen … 9. Europäische Quilt-TriennaleLife In Crisis − Solidarity In Art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.02.2025
Besonders in den Ländern des globalen Südens sind die Auswirkungen des Klimanotstands spürbar.
Weiterlesen … Life In Crisis − Solidarity In Art
Kommentare
Einen Kommentar schreiben