25 Jahre Deutsches Musikautomatenmuseum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.08.2009
Das klingt automatisch schön!
Ein kleines Äffchen hält neckisch den Hut, wer’s aufzieht, dem ertönt ein hübsches Lied: Musikautomaten ergötzten die Herzen vieler Menschen. Inzwischen zählen sie zu den Raritäten, nur ab und zu kommt noch ein Leierkastenspieler durch die Straßen. Wer einmal die Vielfalt dieser Musikautomaten bewundern möchte, hat jetzt im Deutschen Musikautomaten-Museum in Bruchsal, einer Zweigstelle des Badischen Landesmuseums, die Gelegenheit dazu.
Dieses Museum feiert sein 25-jähriges Bestehen mit der Sonderausstellung „Musik – automatisch schön!“. Dabei setzt das im Bruchsaler Schloss beheimatete Museum auf Klasse statt Masse: Präsentiert werden 14 der schönsten Stücke aus seiner Sammlung.
Die Geschichte des Deutschen Musikautomaten-Museums begann 1984, als im Bruchsaler Schloss das „Museum Mechanischer Musikinstrumente“ eröffnet wurde. Die damalige Dauerausstellung und Sammlung bestand aus den historischen Musikautomaten des Privatsammlers Jan Brauers.
Zwischen 1982 und 1990 erwarb das Badische Landesmuseum 142 Objekte von Jan Brauers. Durch weitere Zukäufe wurde die Sammlung systematisch vergrößert. 1988 kam die große Karussell-Orgel „Selection“ der Waldkircher Firma Bruder in den USA dazu. 1995 konnte die so genannte „Elefantenuhr“, eine Spieluhr, auf einer Sotheby’s-Auktion für ihren alten Standort zurückgewonnen werden.
Sie stammte ursprünglich aus der Sammlung der Markgrafen und Großherzöge von Baden und gehörte zum Inventar des Bruchsaler Schlosses. Das inzwischen in „Deutsches Musikautomaten-Museum“ umbenannte Museum wuchs in einem Vierteljahrhundert zu einem Fachmuseum mit rund 500 Exponaten. Musik – automatisch schön! -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Lenora de Barros
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.02.2025
Sprachlich, visuell, klanglich und räumlich – die brasilianische Künstlerin Lenora de Barros erforscht in ihrer künstlerischen Praxis das Thema Sprache mit all seinen Facetten.
Weiterlesen … Lenora de BarrosWissen in Bildern – Die bunte Welt der Sammelalben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2025
Die kleinformatigen bunten Bilder, die sich zu Serien zusammenfügen lassen, waren vor 150 Jahren noch kostenlose Produktbeigaben.
Weiterlesen … Wissen in Bildern – Die bunte Welt der SammelalbenViele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower Whispers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben