25 Jahre Ursula Blickle Stiftung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.06.2015
Etwas versteckt, aber sehr idyllisch liegt eines jener programmatisch-experimentellen Ausstellungshäuser, die aufgrund ihrer Lage oft unter dem Radar der Kunstsinnigen fliegen.
Zu Unrecht. Denn das, was Ursula Blickle seit 1991 in Kraichtal-Unteröwisheim inmitten von Obstbäumen in einer umgebauten, spätbarocken Rapsmühle an Kunst zeigt, der Dialog, den sie mit renommierten Kuratoren und über Vorträge und Symposien führt, überbietet, wie nicht nur Gerald Matt (Kunsthalle Wien) findet, „so manches mittelstädtische Ausstellungshaus nicht nur quantitativ, sondern vor allem auch durch die Aktualität der Themen und die Qualität der künstlerischen Beiträge.“ Mit dem zweijährigen Jubiläumsreigen übertrifft sie sich dabei selbst.
Körper, Bewegung, Raumempfinden und Tanz im Spiegel der zeitgenössischen Kunst sind die Themen, denen in vier Ausstellungen durch unterschiedliche Künstler mit aktuellen Medien und Materialien nachgespürt wird. In der ersten Ausstellung sind Arbeiten von Larry Clark, Elaine Sturtevant und Rosemarie Trockel zu sehen, darunter auch das titelgebende Video „Parade“ (1993). Zentral platziert ist eine Arbeit der Großmeisterin der Appropriation Art, Sturtevant, die mit Lust die Arbeiten ihrer Künstlerkollegen kopiert. Das Rahmenprogramm bietet am Mi, 17.6. ab 17 Uhr eine Performance der Frankfurter Künstlerin und Choreografin Kristina Veil sowie ein Gespräch zwischen Szenenbildner Markus Dicklhuber und der Kunstwissenschaftlerin Dr. Hannelore Paflik-Huber.
Diese führt auch bei der Finissage am So, 28.6. ab 16 Uhr durch die Ausstellung. Ab 17 Uhr folgt dann ein weiteres Schmankerl, denn im Artist Talk ist der Künstler AA Bronson (New York/Berlin) im Gespräch mit Dr. Mario Kramer, dem Sammlungsleiter des MMK Frankfurt zu erleben. Bronson gründete mit Felix Partz und Jorge Zontal 1969 die berühmte Künstlergruppe General Idea; seine Arbeiten waren schon mehrfach bei Ursula Blickle zu sehen. Im Anschluss folgt eine Tanz-Performance. -ChG
bis 28.6., Finissage: 28.6., 16 Uhr, Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal-Unteröwisheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben