25. Pfinztaler Kunsttage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2021
Wo und wie Kunst entsteht, kann man bei den 25. „Pfinztaler Kunsttagen“ ein Wochenende lang in Augenschein nehmen.
Die „Pfinztaler Kunstspur“ am Jubiläumswochenende führt durch drei Ortschaften, wobei die teilnehmenden KünstlerInnen die „Kunsttage“ ganz individuell vorbereitet haben und Kunstinteressierte wie Neugierige in ihre Ateliers und Privaträume einladen; sie präsentieren sich aber auch an ganz anderen Orten:
- Karolina Jarmolinksa (Zeichnung/Malerei/Pastell): Literadur Bücher & Noten, Karlsruher Str. 84/1, Berghausen
- Stefan Lenzinger (Keramische Plastik): Selmnitzsaal, Berghausen
- Pavel Miguel (Skulpturen aus Bronze, Eisen und Keramik/Malerei/Zeichnungen) & Antonio Fernández Alfonso (Skulpturen/Malerei): Atelier Pavel Miguel, Georgstr. 17, Berghausen
- Monika Roser (Bilder im Materialmix): Karlsruher Str. 102, Berghausen
- Klara Morgenstern (Skulpturen/Malerei): Sommerstr. 17, Berghausen
- Ann-Kathrin Busse (Malerei) & Guntram Prochaska (Malerei/Zeichnung): Bürgerhaus (gegenüber Rathaus), Hauptstr. 57, Söllingen
- Karin Ella Gengel (Malerei) & Jutta Maier (Aquarelle): Rittnertstr. 24, Söllingen
- Wolfgang Kopf (Malerei/Grafik), Irmgard Mühl (Malerei) & Gerd Stutz (Malerei): Heemken-Ateliers, Haupstr. 135-137, Söllingen
- Margit Kugele (Malerei): Villa Räuchle, Hauptstr. 112, Söllingen
- Hedda Brahms (Holzskulpturen), Bockstalstr. 46, Kleinsteinbach
Viele der gezeigten Werke kann man kaufen. Als Vorbote präsentieren die „Pfinztaler Kunsttage“ vom 22.9. bis 22.10 und auch am Jubiläumswochenende unabhängig von den Öffnungszeiten eine Ausstellung bei der Firma Reisser (Gewerbestr. 28, Berghausen), wo fast alle bisherigen Mitglieder vertreten sind.
Große Fensterflächen bieten hier einen Einblick in die Schaffenswelten von Susanne Berding, Carmen Büge, Ann-Kathrin Busse, Karin Ella Gengel, Ursula Hurst-Kiefer, Karolina Jarmolinska, Christiane Köhl, Thomas Leder, Stefan Lenzinger, Jutta Maier, Pavel Miguel, Antonio Fernández Alfonso, Irmgard Mühl, Guntram Prochaska, Monika Roser, Gerd Stutz und Dietmar Zankel. -pat
Vernissage: Fr, 15.10., 18 Uhr, Performance: Guntram Prochaska & Pavel Miguel, Europaplatz, Berghausen; Sa+So, 16.+17.10., 15-19 Uhr
www.pfinztaler-kunsttage.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben