40 Jahre Amiga – Makes It Possible!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.01.2025

Kurz nach der Markteinführung des ewigen Rivalen Atari ST präsentierte Commodore Mitte 1985 im New Yorker Lincoln Center seinen revolutionären 16-Bit-Heimcomputer.
Höhepunkt der „Amiga 1000“-Show war ein Auftritt von Andy Warhol, der mit „Graphicraft“ live ein Pop-Art-Werk von Blondie-Sängerin Debbie Harry kreierte und so dessen Grafik- und Soundperformance demonstrierte
Warum die Komponenten des leistungsstarken Chipsatzes Paula, Denise und Agnus heißen, welche entscheidende Rolle der Hund des Chef-Entwicklers Jay Miner spielte, wie Frank Elstner die Präsentation über die Bühne der Alten Oper in Frankfurt gebracht und ob SWR-Moderatorin Stefanie Tücking tatsächlich einen Amiga entworfen hat – das erfahren Museumsbesucher der zum 40. Jubiläum zusammengestellten „Retro Games“-Sonderausstellung 2025, in der die Kuratoren Kay Weidenmann und Mario Berluti die Computerbaureihe durchleuchten und vom Aufstieg und Fall der Herstellerfirma erzählen.
Zahlreiche Exponate veranschaulichen die persönliche Note der Geräte, die sie von der eher sterilen Konkurrenz abhoben; dazu kann man sein Lieblingsgame nochmals auf dem A-500 zocken, die Hardware am extrem seltenen Arcade-Automaten „Up Scope“ in Aktion erleben und die Amiga-CD32-Konsole ausprobieren.
Zur Vernissage von „40 Jahre Amiga – Makes It Possible!“ gibt’s einen Vortrag des 81-jährigen Petro Tyschtschenko, der nach seiner Zeit als Commodore-Direktor Logistik International durch das Engagement für den Erhalt von Commodore International und Amiga Technologies bekannt wurde und die Amiga-Serie von ihren Anfängen bis heute begleitet. -pat
Vernissage: Fr, 10.1., 19 Uhr, bis 20.12., Retro Games, Kunst- und Kulturzentrum „Die Kulturdose“, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Lenora de Barros
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.02.2025
Sprachlich, visuell, klanglich und räumlich – die brasilianische Künstlerin Lenora de Barros erforscht in ihrer künstlerischen Praxis das Thema Sprache mit all seinen Facetten.
Weiterlesen … Lenora de BarrosWissen in Bildern – Die bunte Welt der Sammelalben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2025
Die kleinformatigen bunten Bilder, die sich zu Serien zusammenfügen lassen, waren vor 150 Jahren noch kostenlose Produktbeigaben.
Weiterlesen … Wissen in Bildern – Die bunte Welt der SammelalbenViele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower Whispers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben