7x14 folgt 2x100
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2009
Nach der erfolgreichen Ausstellungsreihe „7x14“, bei der alle 14 Tage neue junge Künstler ihre Arbeiten in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden präsentierten, hat sich die Kunsthalle an der Oos wieder etwas Pfiffiges einfallen lassen.
Das Haus feiert den 100. Geburtstag gemeinsam mit der ebenfalls 100-jährigen Designerin Janette Laverrière. Die Arbeiten der Pariserin werden mit elf zeitgenössischen Künstlern in spannungsvolle Zusammenhänge gebracht. Zentrum der Ausstellung bildet die Rekonstruktion eines Interieurs von 1947, die Garderobe für eine Schauspielerin entre deux actes: eine Chaiselongue unter karminroter Decke und grün-weiß gestreiftem Baldachin, ein schwarzer Fußboden mit Tigerfell, ein Frisiertisch, alles gestaltet aus schwarz lackierten Rundeisenstäben.
Möbel und vor allem Spiegel kennzeichnen als autonome Kunstobjekte Laverrières Werk. Erstmals wurde ihr Werk in Deutschland durch die Zusammenarbeit mit der Künstlerin Nairy Baghramian während der Berlin Biennale 2008 im Kunstkontext wahrgenommen. Baghramian wird für die Garderobe für eine Schauspielerin ein Raumkonzept entwickeln.
In den Kabinetträumen werden elf Künstler (u.a. Fischli & Weiss, Meuser, Martin Kippenberger, Cosima von Bonin, Tobias Rehberger) ausgestellt. In ihrem Werk haben sie den Diskurs um die Begriffe Kunst und Design, Angewandte Kunst und deren Gebrauch in der Lebenswelt reflektiert. Das Café im Foyer wird von Tobias Rehberger in neuer Farbigkeit und Form umgestaltet. -ub
www.kunsthalle-baden-baden.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der Kunstfreundetreff verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben