80 Jahre Dammerstock
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.09.2009
Was man vor 80 Jahren unter „Neues Bauen“ verstand, das lässt sich heute im Dammerstock ansehen.
Im Jahre 1929 wurde mit der Bauausstellung „die gebrauchswohnung“ der erste Teil der Mustersiedlung eröffnet, die namhafte Architekten der Zeit unter der Leitung von Walter Gropius entwarfen. Um zu verstehen, was das Besondere daran war, bedarf es einer gedanklichen Zeitreise in die Vergangenheit: Damals war es tatsächlich ein Novum, dass jede Wohnung fließendes warmes und kaltes Wasser hatte, eine Heizung und Fenster in jedem Raum.
Funktionalität war die Devise, und ausgerichtet war die Architektur nicht auf Luxus, sondern auf ein modernes, gesundes Leben mit viel Licht und Luft, das auch für die unteren Einkommensschichten erschwinglich sein sollte. Vom 26.9. bis 25.10. wird das Dammerstockjubiläum nun in Zusammenarbeit mit „Les Journées de l’Architecture. Die Architekturtage“ gefeiert – mit Konzerten, Filmen, Lesungen, Filmen, Vorträgen und Führungen durch die Siedlung.
Viel los ist am Eröffnungstag, Sa, 26.9. ab 11 Uhr, der mit einem Gartenfest auf der Grünfläche der Dammerstockstraße 48-56 ausklingt; weiterhin gibt es im Bunker Theater und dadaistische Sprachperformances über Kurt Schwitters, und begleitend wird im Badischen Kunstverein die Ausstellung „Architektur als Erlebnis. Die Dammerstock-Ausstellung von 1929“ gezeigt (25.9.-22.11., Eröffnung: Do, 24.9., 19 Uhr).
Zu sehen sind hier unter anderem historische Fotografien, Original-Architekturpläne und eine Auswahl der Werbemittel und Drucksachen von Kurt Schwitters, der im Frühjahr 1929 damit beauftragt wurde, die gesamte Gestaltung für die Drucksachen der Dammerstock-Siedlung zu übernehmen.
Auch das Ausstellungskonzept hat er erarbeitet, und das Logo der Siedlung stammt ebenfalls von ihm – noch heute ist es als Mosaik am Turm des Heizwerkes zu sehen. Eine weitere Dammerstock-Ausstellung zeigt das Ständehaus (1.10.-14.11.); das komplette Programm findet sich im Internet. -bes
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Lenora de Barros
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.02.2025
Sprachlich, visuell, klanglich und räumlich – die brasilianische Künstlerin Lenora de Barros erforscht in ihrer künstlerischen Praxis das Thema Sprache mit all seinen Facetten.
Weiterlesen … Lenora de BarrosWissen in Bildern – Die bunte Welt der Sammelalben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2025
Die kleinformatigen bunten Bilder, die sich zu Serien zusammenfügen lassen, waren vor 150 Jahren noch kostenlose Produktbeigaben.
Weiterlesen … Wissen in Bildern – Die bunte Welt der SammelalbenViele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower Whispers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben