A Diary Of The Painter
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2011
Als Überschrift an einer unscheinbaren Tafel steht „A Diary Of The painter“.
An anderer Stelle die kryptischen Worte „the new year lamp müsli shop lamp letter“, unterschrieben mit „fell from hell“. Da möchte man dem Künstler fast Recht geben… Sechs Künstler waren vom Kunstverein dazu aufgefordert, sich an einer Gruppenausstellung zu beteiligen, innerhalb derer diese Künstler – Enrico David, Nick Mauss, Birgit Megerle, Michele Di Menna, Josef Strau und Emily Wardill – tatsächlich zu einer Gruppe wurden, denn sie sollten ihre einzelnen Installationen miteinander verknüpfen.
„A Different Person“ heißt diese Ausstellung, die sich mit dem Konstrukt von Identität aus unterschiedlichen Blickwinkeln auseinandersetzt und hinterfragt, wie sich der Einzelne seiner Identität vergewissert, was ihm die Gewissheit seiner Identität gibt. Mit Gemälden, Zeichnungen, Papierentwürfen, Installationen mit Lampen und Texten zum Mitnehmen haben sie den Badischen Kunstverein besetzt. Parallel zur Ausstellung werden Filme von John Cage und Peter Brook gezeigt, am 19.6. findet eine Performance zur Finissage statt.
Archive als Ort des Aufbewahrens einzelner Identitäten schlagen die Brücke zu der Installation „Pages“ von Babak Afrassiabi und Nasrin Tabatabai. Anders als Christian Boltanski, der große Spurensucher, verwenden die beiden iranischen Künstler nicht originales Archivmaterial, sondern übertragen die Informationen, die sich in den Archiven befinden, in andere künstlerische Formate.
Nüchterne plastische Formen oder ein an Tatlins Denkmal für die Dritte Internationale erinnerndes Konstrukt verweisen eher symbolisch auf die lange vergessenen Archive von BP und des Museums für Zeitgenössische Kunst in Teheran. Die Ausstellung ist der erste von insgesamt drei Teilen des Projekts „Pages“, das über ein Jahr läuft. An die Ausstellung schließt sich ein Workshop in Teheran an, dessen Ergebnisse in die achte Ausgabe des von den Künstlern herausgegebenen Magazins „Pages“ einfließen, das 2012 erscheint. -ChG
bis 19.6., Badischer Kunstverein, Karlsruhe, 25.5., 19 Uhr, John Cage „One11 and 103“, 8.6., 19 Uhr, Pete Brook „Meetings With Remarkable Men“, 19.6., 11-18 Uhr, Performance zur Finissage
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben