Action Painting
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.03.2008
Kritiker sind manchmal sogar Namensgeber.
Als Harold Rosenberg, ein amerikanischer Kunstkritiker, den Maler Jackson Pollock beobachtete, wie dieser tänzerisch Farbe auf die am Boden liegende Leinwand tropfen ließ, prägte er einen Begriff."Action Painting". Und die Aktionsmalerei etablierte sich rasch.
Im Vordergrund stand dabei der Malprozess. Pollock war überzeugt, dass Kunst aus dem Unbewussten schöpft. Es gibt in seinen Bildern keinen geplanten Aufbau, vielmehr wird die Farbe grob gemalt, geschüttet, getropft oder auf die Leinwand gespritzt. 1912 geboren, studierte Jackson Pollock Malerei in Los Angeles, zog nach New York, hatte 1942 eine Einzelausstellung bei Peggy Guggenheim und entwickelte sich nur wenige Jahre später zum Hauptvertreter des "Action Painting".
Am 11. August 1956 starb Pollock bei einem Autounfall in New York. Die Fondation Beyeler, seit Januar unter Direktion von Samuel Keller (ehemaliger Leiter der art Basel und "Erfinder" der art Basel Miami Beach), widmet dem Phänomen der abstrakten gestischen Malerei eine große Sonderausstellung. Nach dem zweiten Weltkrieg wagten die Künstler damit einen Neuanfang: Sie konzentrierten sich auf die spontane Malgeste, in der sich die Persönlichkeit des Künstlers unmittelbar zeigen sollte.
Neben Arbeiten von Pollock begegnen dem Besucher in Riehen bei Basel auch Werke von Willem de Kooning, Sam Francis oder Roberto Matta. Die nachfolgende Künstlergeneration wird von Cy Twombly und Eva Hesse vertreten. Gezeigt werden 100 Werke von 27 Künstlern aus Europa, Amerika und Asien. -ub
www.beyeler.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben