Adrian Williams
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.05.2012
Eine Autofahrt in die Nacht hinein. Ein Gespräch beginnt.
Man wird unmittelbar Teil der intimen Situation eines Gesprächs zweier Personen, deren genaue Beziehung zueinander offen bleibt. Adrian Williams’ 16mm-Film gibt lediglich ihre Stimmen wieder. Die wackligen, aus der Hand gefilmten Aufnahmen der argentinischen Landschaft bei Abenddämmerung lassen auf eine dokumentarische Perspektive schließen, die Tonqualität ebenfalls, der Inhalt des Gesprächs zunächst nicht.
Ein Mann erzählt, wie er selbst immer wieder UFOs am Himmel gesichtet hat. Die detaillierten Beschreibungen binden den Zuhörer in einer Weise ein, dass die Grenze zwischen Fakt und Fiktion schließlich gleichgültig wird, da die Geschichte im Moment der Erzählung wahr wird.
Diese ständigen Wechsel der Erzählerperspektive sind charakteristisch für Williams’ Geschichten, Anfang und Ausgang der Handlung bleiben offen. Ihre Geschichten erzählt sie auch in Form von Performances, Tonstücken und Papierarbeiten. Scheinbar dokumentarische Fotografien werden assoziativ mit prosaartigen, handschriftlich verfassten Texten kombiniert. -ps
bis 23.6., Galerie Kadel Willborn, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben