Anne Aries, Sabine Schäfer & Rosemarie Vollmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.08.2021
Zweimal Sound Art bei der Gedok.
Die Schweizer Klangkünstlerin Annie Aries zeigt mit „Transition I-III“ eine Installation, die für die Räume der Gedok maßgeschneidert wurde. Darin verteilt stehen Keramikschalen, die wiederum passgenau für Aries’ Bedürfnisse hergestellt wurden. Die Schalen werden von einem motorisierten Gebilde zum Klingen gebracht und vermischen sich mit den Sounds eines Modularsynthesizers.
Dabei entstehen nicht nur interessante akustische Mikrostrukturen, sondern auch musikalische Ereignisse, die in einem größeren zeitlichen Zusammenhang Sinn machen und Freude beim Hören wecken. 2020 erhielt Aries eine Honorary Mention beim „Giga-Hertz-Award“ des ZKM. Bei der Eröffnung spricht der Berner „Sound Art“-Professor Michael Harenberg und Aries spielt ein Liveset.
Kuratiert hat die Ausstellung die Karlsruher Klangkünstlerin Sabine Schäfer, die in den Wochen danach die Gedok bespielt. Gemeinsam mit der Künstlerin Rosemarie Vollmer hat Schäfer eine raumgreifende audiovisuelle Installation entworfen, die sich in den Galerieraum, den öffentlichen Raum und auf deren Schnittstelle erstreckt: dem Schaufenster. Auf dessen Glas gehen Vollmers Scherenschnitte aus Transparentpapier mit kleinen Transducer-Lautsprechern eine Symbiose ein.
Zu hören sind Klangmikroskopien, die auf den Sounds von Insekten und Fledermäusen basieren. Damit spielt die Arbeit auch auf den Klimawandel und die Corona-Pandemie an, die womöglich von der immer dichteren Verflechtung menschlicher und tierischer Lebensräume ausgegangen ist. Der Kunstwissenschaftler Helmut G. Schütz führt bei der Eröffnung in die Ausstellung ein. -fd
Anne Aries: Eröffnung Fr, 6.8., 19 Uhr, bis 29.8.; Sabine Schäfer: Eröffnung Fr, 10.9., 19 Uhr, bis 10.10., Gedok, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben