Annette Lechler – Zeitloser Schmuck zwischen Kunst & Poesie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2022
Die Karlsruher Schmuckgestalterin Annette Lechler zählt sicherlich zu den außergewöhnlichsten Schmuckgestalterinnen Deutschlands.
Ihre Arbeiten sind wandelbar, es ist Schmuck, der sich bewegt, fließt, leise zu vibrieren scheint, nahezu jedes Stück ist ein Füllhorn an Erfindungsreichtum, die vielen Variablen beim Tragen der edlen Formen muss man erst entdecken und sich erschließen. Eine mögliche Erklärung für ihre einzigartige Schmuckkunst: Annette Lechler studierte zunächst vier Jahre Bildhauerei an der Freien Kunstschule Freiburg, es folgten fünf Jahre mit Diplom zur Schmuckdesignerin an der Hochschule für Gestaltung Pforzheim.
Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. 1999 mit dem „Staatspreis Hessen“, 2010 mit dem „Best of Germany Exhibit Prize“ des Philadelphia Museum of Art, aktuell 2022 mit dem „Staatspreis des Landes Baden-Württemberg“ für ihre aus Holz gefertigte wandelbare Struktur „Andernorts“. Ihre zwischen Kunst und filigraner Kleinskulptur schwebenden Arbeiten werden auch von Museen angekauft.
Eigentlich ist Annette Lechler ja Stammgast bei der „Karlsruher Weihnachtsmesse“ des BdK, ausgerechnet aber 2022 mit der Verleihung des „Staatspreises Ba-Wü“ zollt sie dem Proporz des Ausstellerinnenwechsels der Verkaufsschau Tribut. Da ihr ungewöhnlicher Schmuck einer Einführung und kleinerer Erklärungen bedarf, nutzt sie die schönen Räume der temporären Galerie Oh von Manuel Kolip in der Südlichen Waldstraße für eine dreitägige Präsentation quasi parallel zur „Weihnachtsmesse“.
Das Foto des Covers unserer „INKA Stadtmagazin“-Ausgabe vom Dezember 2022 stammt von Miriam Künzli. Schmuck: Schotenkette von Annette Lechler, Gewebe aus japanischen Garnen von Karin Bundschuh Weberin aus Heidelberg, selbst Trägerin des „Staatspreises Ba-Wü“ im Jahr 2010. -rw
Do-Sa, 8.-10.12., 13-18 Uhr, Galerie Oh; Südliche Waldstr. 46, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Lenora de Barros
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.02.2025
Sprachlich, visuell, klanglich und räumlich – die brasilianische Künstlerin Lenora de Barros erforscht in ihrer künstlerischen Praxis das Thema Sprache mit all seinen Facetten.
Weiterlesen … Lenora de BarrosWissen in Bildern – Die bunte Welt der Sammelalben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2025
Die kleinformatigen bunten Bilder, die sich zu Serien zusammenfügen lassen, waren vor 150 Jahren noch kostenlose Produktbeigaben.
Weiterlesen … Wissen in Bildern – Die bunte Welt der SammelalbenViele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower Whispers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben