art Karlsruhe 2009
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.03.2009
Die Art Basel zog im vergangenen Jahr 60.000 Besucher an, zur Art Cologne pilgerten 55.000 und die art Karlsruhe verzeichnete mit 38.000 Gästen ihre bisher beste Bilanz, Tendenz steigend.
Allen Unkenrufen zum Trotz hat sie sich nun endgültig etabliert, und immer größer wird die Zahl der Galerien, die sich vergeblich um eine Messeteilnahme in der Fächerstadt bewerben. Die art rückt Karlsruhe als Kunsthandelsplatz ins Rampenlicht. Unter dem Motto „Garantiert gute Kunst“ hält Initiator und Organisator Ewald Karl Schrade wieder eine ausgewogene Präsenz von Malerei und Plastik bereit.
Von seinem bewährten Konzept muss der allseits geschätzte Impressario nicht abweichen: Die Zahlen geben ihm Recht. Karlsruhe solle eine Messe für jeden Kunstinteressierten sein, meint Schrade, daher ziele seine Strategie immer in Richtung eines breiten, ausbalancierten Angebots aus Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Die art Karlsruhe sei keine Anlaufstelle für Anlageberater mit Blick auf Spekulationsware und wolle das auch nicht werden, verkündet der Kurator.
Insgesamt bewarben sich 350 Aussteller, 50 mehr als im Vorjahr. Ausgewählt wurden etwa 200. Eine Besonderheit stellt der „Berliner Block“ „art from berlin“ dar: 15 One-Artist-Shows von Galeristen, die im Landesverband der Berliner Galerien organisiert sind. Damit finden auch jüngste Trends den Weg nach Karlsruhe. Künftig will Ewald Karl Schrade stärker auf aktuelle Kunst achten.
Zur Zeit gebe es im Segment der Medienkunst kaum Nachfrage von einschlägigen Galeristen. Hier wünscht er sich ein größeres Interesse. Wieder hat der Messe-Kurator 19 große Skulpturenplätze für die art Karlsruhe vorgesehen. Auf einer dieser „Inseln“ werden die raumgreifenden Medien-Arbeiten des italienischen „Bildhauers der Videotechnologie“ Fabrizio Plessi (Galerie Dorothea van der Koelen, Mainz) zu sehen sein.
Auch die Karlsruher Galerien nutzen diese Messe inzwischen rege. Selbst Karlheinz Meyer, der bislang immer nach Köln fuhr und jüngst in der Domstadt ein großformatiges Gemälde von Julius Grünewald und eines von Jonathan Meese erfolgreich verkaufte, wird erstmals auf der art Karlsruhe einen Stand haben. Weitere Karlsruher Galerien wie Dorothee Bode, Clemens Thimme, Alfred Knecht, Dirk Supper, Michael Oess halten Schrade die Treue.
Die Geschwister Baden mit ihrer Ferenbalm-Gurbrü Station zählten 2008 zu den exotischen Vögeln auf der Messe: Mit einer Künstler-Performance und schnell gezeichneten Porträts zogen sie Massen an ihren etwas anderen Stand, was das Hallenambiente durchaus positiv belebte. -ub
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben