art Karlsruhe 2011
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2011
Vier Tage im Jahr schaut die Kunstwelt auf Karlsruhe, wenn in der Fächerstadt zum Frühjahr die größte Galerie Süddeutschlands eröffnet.
Und Kunst ist hier nicht nur eine stabile Währung, sie steht mit jedem Jahr besser im Kurs: 43.500 Besucher verbuchte die „art“ 2010 – der bislang größte Zuspruch seit Bestehen. Bei der achten Auflage wird das badische „Eldorado der Kunst“ zur „Drehscheibe der Kunst“. Unter diesem Motto offerieren rund 210 internationale Galeristen vom 10.-13.3. in den Messehallen Malerei, Plastik, Zeichnungen und Druckgrafik aus Klassischer Moderne und Gegenwart sowie Skulpturen und Fotografie.
Fast alle Schwergewichte sind auch 2011 wieder dabei – von Baumgarten (Freiburg), Deschler (Berlin), Holtmann (Köln), Maulberger (München), Scheffel (Bad Homburg), Schultz (Berlin/Peking/Seoul) und van der Koelen (Mainz/Venedig) bis Werner (Köln/London/New York). Ihre Premiere geben Samuelis Baumgarte (Bielefeld), Hilger (Wien), Leu (München) und die East2Gallery (London). Immer noch gilt die Klassische Moderne als Zugpferd, während in der Gegenwartskunst der Boom des Figürlichen ungebrochen ist: Über 19 Skulpturenplätze führt der Parcours.
In Halle 1 gehen diesmal Mode und Kunst eine anziehende Allianz ein: Die Sonderschau „Modephotographien aus neun Jahrzehnten“ von Camera Work (Berlin) belegt mit Arbeiten berühmter Lichtbildner und vielen Vintage-Prints, wie künstlerisch Fotografie sein kann. In der dm-arena richtet sich der Blick auf die jung-subversiven Werke der Sammlung Kopp (München): „Permanent Trouble“ ist der Titel der Sonderschau, die zeigt, dass es auch Trash zu musealen Weihen bringen kann.
Traditionell ist die Halle 4 der jüngsten Kunst gewidmet. Neben den 30 „Neuen Positionen“ präsentiert sich hier zum letzten Mal Schrades „Berliner Block“: Bei „Art From Berlin“, so die offizielle Bezeichnung, gestalten junge Galeristen aus der Bundeshauptstadt ihre One-Artist-Shows. -pat
Do-So, 10.-13.3., 12-20 Uhr, So 11-19 Uhr, Messe Karlsruhe, Eintritt: Tageskarte 16 Euro (erm. 12 Euro), Abendkarte ab 17 Uhr 10 Euro, 2-Tageskarte: 24 Euro (erm. 20 Euro), 3-Tageskarte: 30 Euro, Gruppe (ab 10 Pers.) je 12 Euro, art-Nacht: Sa, 12.3., 20-24 Uhr, Eintritt: mit art-Ticket hausübl. Erm., mit VIP-Ticket freier Einlass, After-art-Party: Sa, 12.3., 22-5 Uhr, Café Max, Eintritt: 5 Euro
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben