art Karlsruhe 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2024
Die „Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ kehrt 2024 auf ihren angestammten Februar-Termin zurück und eröffnet wieder das Kunstmessen-Jahr.
Ein breites Panorama über 120 Jahre Kunst ist im Rahmen der „art Karlsruhe“ in den lichtdurchfluteten Hallen der Messe in Rheinstetten zu sehen. Nach einem sorgfältigen Auswahlverfahren haben sich 177 Galerien gegenüber der Jury durchgesetzt – darunter 32 internationale TeilnehmerInnen. Altbewährtes trifft hier auf innovative Formate, während die Messe durch die Reduzierung der Teilnehmerzahl auf eine strukturiertere Präsentation und hohe Qualität setzen möchte. Weiterhin werden die Stärken der Klassischen Moderne, der Nachkriegs- und der Gegenwartskunst betont, aber auch die Strahlkraft in die Stadt hinein verlängert und somit das Lokale mit dem Internationalen verbunden. Zusätzlich zu den Skulpturenplätzen und dem Skulpturengarten im Atrium können Besucher nun auch „Skulpturenspots“ wahrnehmen.
Trotz der aktuellen Dominanz männlicher Künstler auf der Messe wird ein Wandel deutlich: Bei den One-Artist-Shows stammt etwa ein Drittel der fast 60 künstlerischen Einzelpräsentationen von Frauen. Und nur noch wenige Galerien haben ein fast ausschließlich männliches Programm. Die Klassische Moderne wird in all ihren Facetten präsentiert: Vom Impressionismus über den Surrealismus bis hin zum Expressionismus sind Werke von Künstlern wie Max Liebermann, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Marc Chagall in musealer Qualität vertreten. Die Kunst der Nachkriegszeit nimmt ebenfalls einen wichtigen Platz ein: Die Messe bietet einen umfassenden Überblick über die Kunst der 1950er und 60er Jahre, von weniger bekannten Informelpionieren bis zu den prominenten Vertretern der Zero-Gruppe.
Ein Hinweis für alle Zero-Liebhaber: Parallel zur „art Karlsruhe“ ist auch noch die Retrospektive zu Heinz Mack im ZKM sowie bei der EnBW zu sehen. Die Pop-Art, vertreten durch Künstler wie Andy Warhol und Tom Wesselmann, findet auf der Messe ebenso ihren Platz wie die Konkrete Kunst mit Josef Albers und Georg Karl Pfahler. Fotografie und Videokunst schließen den Bogen zur Karlsruher Kunstszene mit ihren Pop-up-Galerien und verschiedenen Projekträumen.
Nach dem Messebesuch lohnt sich somit ein Ausflug in die Stadt – auch zur Artini Bar (Mi-Sa, 21.-24.2., 17-24 Uhr, Kaiserstr. 120) oder zur „After art Party“ (Sa, 24.2., 22-6 Uhr, P8) mit den Berlinern Acid Pauli, Anna Schreit und Gastgeber Shahrokh Dini. -sab
22.2.-25.2., Do-Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr, Messe Karlsruhe, Rheinstetten
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheAnnett Bienhaus & Helga Essert-Lehn – „Grün ist mein Blau“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2025
Mit großformatiger Malerei lenkt die Künstlerin Annett Bienhaus den Blick auf die kleinen Dinge um uns herum – das manchmal Verborgene in der heimischen Fauna und Flora.
Weiterlesen … Annett Bienhaus & Helga Essert-Lehn – „Grün ist mein Blau“9. Europäische Quilt-Triennale
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2025
Die Entwicklung der Kunstform Quilt von der überwiegend funktionalen Decke zum autonomen Kunstwerk innerhalb der vergangenen 50 Jahre ist beeindruckend.
Weiterlesen … 9. Europäische Quilt-TriennaleLife In Crisis − Solidarity In Art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.02.2025
Besonders in den Ländern des globalen Südens sind die Auswirkungen des Klimanotstands spürbar.
Weiterlesen … Life In Crisis − Solidarity In ArtSchöne Welt von Morgen: Der Gestalter Louis L. Lepoix
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.02.2025
Jeder hatte schon mal etwas in der Hand, was er designt hat – oder unterm Arm.
Weiterlesen … Schöne Welt von Morgen: Der Gestalter Louis L. LepoixAngelika Latran – „Landschaften“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.02.2025
Die Natur ist für Angelika Latran eine große Inspiration.
Weiterlesen … Angelika Latran – „Landschaften“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben