„art Karlsruhe“-Mittsommerauktion zugunsten der Parkinson Stiftung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.06.2024
Der Verein der Förderer und Freunde der „art Karlsruhe“ veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Messe Karlsruhe seine erste Benefizauktion zugunsten der Parkinson Stiftung.
Rund 400.000 Menschen in Deutschland sind an Parkinson erkrankt; bis heute ist die Krankheit nicht heilbar. Die 2019 von der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen gegründete Parkinson Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Krankheit zu informieren und die Erforschung möglicher Therapieformen voranzutreiben.
Kristian Jarmuschek, Vorsitzender des Beirats der „art Karlsruhe“, leitet als Auktionator die Versteigerungen der etwa 50 Werke, die von den Galerien der „art“ zur Verfügung gestellt werden. 50 Prozent des „Hammerpreises“ kommen dabei der Parkinson Stiftung zugute, 50 Prozent erhalten die jeweiligen Künstler. Highlight des Abends: Frank Elstner, Botschafter der Parkinson Stiftung, begleitet und unterstützt vor Ort.
Wer mitbieten möchte, kann sich online eine Bieterkarte sichern. Ab 18 Uhr können die zu versteigernden rund 50 Werke besichtigt werden, um 19.30 Uhr heißt es dann: „Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten!“. Jede Position beginnt mit einem Startgebot von 100 Euro, den Zuschlag erhält der Höchstbietende. Unter den Hammer kommen Werke von Künstlern wie Christopher Lehmpfuhl, Marion Eichmann, Gretel Haas-Gerber und Carlo Krone, Gewinner des diesjährigen „art Karlsruhe Preises“. -pat
Fr, 21.6., 19.30 Uhr, Konzerthaus, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben