art-Neulinge Rottloff und Galerie Gegenwart
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.03.2010
Erstmals auf der art sind die alteingesessene Galerie Rottloff und die neue Galerie Gegenwart.
Im Juni 2008 eröffnete Petra Köhler in Durlach ihre Galerie Gegenwart. Ihr Fokus liegt auf figurativer Malerei von Künstlern aus Leipzig, Dresden und Berlin. „Ich bin aber auch offen für Abstraktes“, sagt die Frau, die ihre Leidenschaft zum Beruf machte. In Leipzig lernte sie Markus Lüpertz bei seinem Konzert kennen und fragte ihn, ob er auch mal ein Jazzkonzert im Durlacher Rathaus geben wolle.
So kam der erste Kontakt zum Malerfürsten zustande. Danach stellte sie auch Zeichnungen von ihm aus und Arbeiten seiner Schüler. Auf der art präsentiert die umtriebige Galeristin, die häufig in Berlin unterwegs ist, eine One Artist Show mit Holzarbeiten von Jean Yves Klein, der eine Berliner Gaststätte mit einem immensen Skulpturenrelief versehen hat, sowie Malerei von Sighard Gille und Hartwig Ebersbach.
„Ich bin gespannt und neugierig auf die art“, äußert Köhler. Auch für einen weiteren Künstler, den sie mit einem Skulpturenplatz vertritt, wird die art eine Premiere: Der ehemalige Karlsruher Akademieprofessor David Lauer (Foto) wird erstmals seine Bronzegüsse aufder art zeigen, er feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag. -ub
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben