Artima art meeting
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.03.2010
Ein bisschen zugig war’s im Durchgangsbereich, aber immerhin bot er Platz für alle Interessenten.
20 Minuten und nicht mehr hatte sich Karlheinz Schmid, Chefredakteur der Kunstzeitung, pro Interviewpartner gegeben, um Wichtiges herauszukitzeln und auf den Punkt zu bringen. Die Kürze hat durchaus Vorteile, werden doch unterschiedliche Meinungen zum Thema angerissen. Diesmal heißt der vollmundige Titel des von den Mannheimer Versicherungen Artima gesponserten art meetings „Kunst für alle und vor allem!“.
Unter welchen Bedingungen entsteht Gegenwartskunst und wie kommt sie zu den Menschen? Schmid befragt dazu am 4.3. von 14-16 Uhr die Künstler Klaus Staeck und Jürgen Klauke, die Galeristen Frank-Thomas Gaulin, Klaus Gerrit Friese und Carol Johnssen sowie den Gründer des Kunstmagazins art (und diesjährigen Solojuror für den Platschek-Preis) Axel Hecht.
Am Fr, 5.3. steht die Frage der gesellschaftlichen Verankerung von Kunst im Vordergrund, unter anderem werden sich der multimedial und performativ arbeitende Künstler Timm Ulrichs und die Malerin Cornelia Schleime dazu äußern. Von ihr stammt auch der Ausspruch: „Malerei ist wie ein Schwamm, der Aggressivität und Melancholie aufsaugt. In ihr gerinnt Zeit“. -ub
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben