Artstreet
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2012
Die Kunst geht auf die Straße.
Und zeigt sich (in diesem Fall in der Pfalz) mit den unterschiedlichsten Gesichtern. Verschiedene Gesichter von Norma Jean Mortenson – besser bekannt als Marilyn Monroe – sind in der Ausstellung „Happy Birthday Marilyn“ zu sehen, die an drei unterschiedlichen Orten in Bad Bergzabern stattfindet. Rainer Magold hat sich für seine Gemälde auf Fotos, Filme und Notizhefte gestützt und auf das Bild der Frau hinter der platinblonden Filmikone fokussiert. Natürlich spielt auch das Sexsymbol eine Rolle, aber es ist eben auch die verletzliche, sensible Frau, die sich mit Perfektion selbst inszenierte, wohl aber zutiefst verzweifelt gewesen ist.
Aus Bad Bergzabern entführt Christian Sommer die Besucher seiner Ausstellung mit seinen fotorealistischen Bildern in die kubanische Hauptstadt Havanna. Eine bunte Welt tut sich hier auf, eine vibrierende Lebendigkeit sommerlicher Tage, die sich bricht am morbiden Charme der stattlichen Kolonial-Gebäude. Wen es dann wieder zur Pfälzer Bodenständigkeit zieht, dem sei die Aktion „Artstreet“ in Kandel anempfohlen, bei der die Hauptstraße einen Tag lang (2.6.) komplett gesperrt ist, um Platz für die Kunst zu machen. Mit Kettensäge und Schweißbrenner tritt der Pfinztäler Kubaner Pavel Miguel in einer Performance auf, Antonio Fernandez und Marc Reibel schaffen vor Ort Skulpturen, und spannend dürfte auch die Art-Slave-Performance von Ralf Pytlik sein. Live-Painting und Live-Musik sorgen für einen Straßenfest-Charakter unter künstlerischen Vorzeichen.
In den Kunstraum lockt dagegen die Ausstellung „Kreatives Schweigen“. Damit ist nicht etwa Stille gemeint, sondern der Ort selbst: Im Alten Schulhaus in Schweigen stellen neun lokale Kunstschaffende ihre aktuellen Arbeiten aus und folgen damit der Idee, gerade auf dem Dorf Verbindungen zwischen kreativ-schöpferisch tätigen Menschen herzustellen. Das Alte Schulhaus wird so zum Probierfeld der kommunalen Kunst- und Kulturszene. An anderem umgenutzen Ort, dem Artcafé in der alten Ziegelei Jockgrim, sind die „Zwischenwelten“ von Steffen Weber zu sehen, mit denen der Künstler dem Betrachter eindrücklich die Vermenschlichung von Haustieren vor Augen führt. -ChG
Magold: Eröffnung: 18.5., 19 Uhr, Haus des Gastes, bis 17.6. außerdem in der Südpfalztherme und in der Galerie A. Magold, Bad Bergzabern; Ausstellung Sommer: bis 9.6., Galerie Erlenwein, Bad Bergzabern; Artstreet-Event: 2.6., ab 10 Uhr, Hauptstraße Kandel; „Kreatives Schweigen“ Eröffnung: Sa, 2.6., 17 Uhr, 3./ 9./10.6., 11-17 Uhr, Altes Schulhaus Schweigen; Weber: bis 30.5., Artcafé Jockgrim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben