Asien im Fokus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.12.2011
Die Ausstellung „The Global Contemporary“ richtet mit einer Vielzahl von Kunstwerken den Blick nach Asien.
Ebenfalls im Zusammenhang mit der Ausstellung stehen zwei Performances: „Timeliness“ heißt die Lecture Performance, die am 9.12. mit dem Künstlerkollektiv Raqs Media Collective aus Neu Delhi stattfindet (19 Uhr). Sie ist Vortrag, Performance und Experiment, aber auch eine fortgesetzte Meditation rund um das Erfahren des eigenen Daseins in der heutigen Welt.
Am 10.12. schließt daran ein Lecture- und Videoprogramm-Nachmittag an, bei dem ein Einblick in Geschichte und Praxis von Videoaktivismus und den damit verbundenen Künstlerinitiativen in Indonesien vermittelt wird (14-19 Uhr). Am selben Wochenende findet außerdem das Symposium „Curating in Asia“ statt, welches das ZKM gemeinsam mit dem Goethe-Institut ausrichtet.
Es setzt sich auf theoretischer Ebene mit den komplexen Problemen auseinander, mit denen Institutionen, aber auch der Kurator selbst in asiatischen Ländern konfrontiert sind, denn teilweise gibt es noch gar keine Infrastruktur für die Kunst. -ChG
Symposium „Curating in Asia“: Fr, 9.12., 11-18 Uhr, Sa, 10.12., 11-13 Uhr, ZKM-Medientheater, Konferenzsprache Englisch, Eintritt frei; Lecture Performance: 9.12., 19 Uhr, ZKM-Medientheater, Eintritt frei; Lecture und Videoprogramm: 10.12., 14-19 Uhr, ZKM-Medientheater, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben