Atelier für Malerei & Malschule Éva Balogh
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.03.2024
„Mal mal!“, ermutigt Eva Balogh auf ihrer Website, die jüngst einen völlig frischen Anstrich erhalten hat.
Denn die Diplom-Grafikdesignerin mit Master of Arts in Intermedialer Kunsttherapie weiß: „Malen entspannt und tut der Seele gut.“ Auf dem Programm ihrer seit 16 Jahren existenten Mühlburger Malschule stehen die als Einzelsession, in Doppelstunden oder als Monatsabo buchbaren Kurse „After-Work-Malen“ (Mo+Di, 19-21 Uhr) und „Einfach mal abtauchen“ (Mi, 10-12+14.30-16.30 Uhr).
Auch für EinsteigerInnen geeignet sind die „Seerosen nach Monet“ (Fr, 1.3.) modern und in Acryl sowie „Ranunkeln & Rosen“ (Fr, 22.3., je 10-15 Uhr inkl. Mittagspause), bei dem ein 50 x 70 cm großes Blumenbild „in einer erstaunlich einfachen Technik“ entsteht. Auf dem prozessorientierten „Flow-Malen im Herbst“ (Do, 10.10.) aufbauend angeboten wird der ebenfalls vier Termine umfassende Folgekurs „Seelen-Landschaften“ (Do, 11.4.+14.11., je 18-20 Uhr). Und ein entspanntes langes Malwochenende in schöner Umgebung verspricht die „Mal-Freizeit“ in der Ev. Tagungsstätte Löwenstein (Do-So, 9.-12.5.). -pat
Kaiserallee 70, Karlsruhe, Anmeld.: eva.balogh@freenet.de, 0721/961 42 42 (AB)
www.evabalogh-art4you.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben