Auslaufende ZKM-Ausstellungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.04.2023
Vier Ausstellungen gehen in ihre letzten Runden am ZKM und schaffen bald Platz für Neues.
Noch ist Zeit, sich die drei Installation des Filmavantgardisten Lutz Mommartz anzusehen. Der bekennende Kinomuffel aus dem Rheinland arbeitet seit rund sechs Jahrzehnten daran, filmische Konventionen aufzubrechen. Sein Interesse gilt den Bedingungen von Film an sich. Da kann auch ein Longtake einer wehenden Tischdecke zum filmfüllenden Topos werden. Auch Walter Giers gilt als Pionier. Der Schwabe ist bekannt für seine „Electronikels“ oder auch „Schalt-Element-Objekte“ – seit 1974 bezeichnete er seine Arbeit dann als „Electronic Art“. Über 120 Beispiele dafür zeugen von einem Zeitalter an der Schwelle zur Omnipräsenz der Algorithmen.
Die Ausstellung „Matter. Non-Matter. Anti-Matter“ ist Teil des EU-Projekts „Beyond Matter“ und erforscht, wie vergangene Ausstellungen im digitalen Raum wieder neu erfahrbar gemacht werden können. Und noch eine Pionierin: Analivia Cordeiro arbeitet seit einem halben Jahrhundert an der Symbiose von Tanz und Choreografie mit audiovisueller Medienkunst. Schon in den 70er Jahren schuf sie „Video-Tänze“. Es folgten interaktive Installationen und Skulpturen bis hin zur neu entwickelten Tanz-Motion-Capture-App, mit der die eigenen Körpertänze im Raum neu erlebbar werden. -fd
Mommartz: bis 10.4., ZKM-Museumsbalkon; Giers: bis 16.4., ZKM-Lichthof 8+9; Matter, Non-Matter, Anti-Matter: bis 23.4., ZKM-Lichthof 1+2; Cordeiro: bis 7.5., ZKM-Lichthof 8+9; Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben