Badischer Kunstverein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.08.2023
Spülen, Sahneschlagen, Kuchenbacken.
Vermeintlich banale Dinge, werden in Margaret Raspés künstlerischer Arbeit durch ihren eigenen Körper vollzogen und zur Schau gestellt. In ihren Kamerahelmfilmen schärft sie den Blick für die poetischen Momente alltäglicher Arbeiten, wenn bspw. Geschirr von ihr rhythmisch durch das Spülwasser gezogen wird und aus Tellern und Tassen allmählich eine Skulptur entsteht. Doch auch die unterbewertete und unbezahlte Hausarbeit von Frauen in einem männlich dominierten Milieu wird von der Künstlerin thematisiert und kritisiert. Die Ausstellung „Automatik“ ist eine umfassende Präsentation von Raspés künstlerischem Werk und beleuchtet zentrale Themen ihrer Praxis ebenso wie ihren zivilisationskritischen Ansatz und ihr stetes Engagement für Natur und Landschaft.
Bei der parallel laufenden Werkschau „They Take It Seriously, I Think It’s Interesting“ steht das künstlerische Medium der Performance im Mittelpunkt. Eine Gruppe aus StudentInnen der Staatlichen Akademie baut gemeinsam mit ihren Gästen ein Konstrukt aus Verheißungen, Spuren, Dokumenten, Requisiten, Materialien und Gesten auf, bevor sie einsam, lauthals oder wirr ambitioniert performt. Der gesamte Entstehungsprozess der Ausstellung basiert auf performativen Gruppenimprovisationen und soll die ansonsten recht starren Grenzen zwischen Medienperformance und Ausstellung freudig ignorieren – sowohl im Inneren des Kunstvereins als auch im urbanen Raum werden pulsierende Momente aktiviert. -sab
bis 17.9., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben