Banksy & Die Brücke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.02.2019
Gerade erst hatte sie Banksys berühmtes „Girl With A Balloon“ für eine Million Pfund ersteigert, schon zerstörte sich der Kauf.
Noch vor Augen der Sammlerin und des Auktionspublikums schaltete sich ein Schreddermechanismus im Bilderrahmen ein, machte im Oktober 2018 Geschnetzeltes aus dem Mädchen – und schuf zugleich ein neues Kunstwerk: „Love Is In The Bin“. Das ist nun vom 5.2. bis 3.3. im Museum Frieder Burda in Baden-Baden zu sehen, bevor es als Dauerleihgabe an die Staatsgalerie Stuttgart wandert und dort ab dem 7.3. an immer wechselnden Orten aufzuspüren sein wird. Banksy schießt also quer gegen den Kunstmarkt und seine Mechanismen, um anschließend im Museum zu landen?
Darüber lässt sich nun trefflich diskutieren – vor dem Original! Parallel steht das Museum Frieder Burda aber auch noch bis 24.3. im Bann des Expressionismus: Zu sehen ist die hochkarätige Schau „Die Brücke 1905-1914“, die die Entwicklung der Künstlergruppe um die vier Gründungsmitglieder Karl Schmidt-Rottluff, Ernst Ludwig Kircher, Fritz Bleyl und Erich Heckel bis zu ihrer Auflösung dokumentiert. -fd/rw
Museum Frieder Burda Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der Kunstfreundetreff verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben