BdK Baden-Württemberg mit Gemeinschaftsstand auf der „Loft“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.05.2019
Der für anspruchsvolle Gestaltung und hohe handwerkliche Qualität stehende Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg setzt seine „Eunique“-Präsentationstradition auch auf der „Loft“ fort.
Ein Gemeinschaftsstand von rund 35 Quadratmetern Fläche präsentiert sieben Künstlerinnen mit den neuesten Kreationen aus ihren Werkstätten und Ateliers. Das Besondere: Vom Entwurf bis zur Umsetzung stammt alles in einer Hand und so ist jedes Stück aus edlen Materialien ein wertvolles Unikat in bester Verarbeitungsqualität.
Ulrike Bunte (Stuttgart) kombiniert in ihren Schmuckstücken Edelmetalle mit Fundstücken aus der Natur wie Muscheln, Schnecken, Bernstein und Perlen. Elke Hirsch (Bruchsal, www.hirsch-woodenheart.com) verwendet Hölzer wie Esche und Eiche aus der nahen Umgebung für ihre gedrechselten Schalen; zur Veredlung wird gebeizt, gekalkt, geräuchert und danach lackiert oder vergoldet. Papier ist das bevorzugte Material von Martina Kählig (Oberdischingen, www.martinakaehlig.de); durch Schneiden und Falzen entstehen Schmuckstücke, die auch einen Regenschauer problemlos überstehen. Stefanie Priessnitz (Pforzheim, www.stefaniepriessnitz.de) entwirft und fertigt eher klassische Schmuckstücke, die sie durch besondere Strukturen, Farbsteine und Perlen veredelt.
Loop-Schals aus Wolle sind die variablen Accessoires der Textildesignerin Christina Schneider (Baiersbronn, www.filzmo.de); sie lassen sich als Kragen, Kopfbedeckung oder Schal tragen. Gudrun Seyfert (Stuttgart, www.seyfertschmuck.de) verwendet vorwiegend Silber und Gold für ihre Schmuckstücke, wobei sie großen Wert auf Tragbarkeit und Nachhaltigkeit legt. Vielfältig sind die Arbeiten der Designerin Constanze Wieland (Niederstotzingen, www.cwdesignandillus.de): Aus gebrauchtem Leder fertigt sie Portemonnaies, Broschen und andere Accessoires, ihre Illustrationen werden auf Stoff gedruckt und z.B. zu Kissen verarbeitet. -pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Sylvia Kiefer erzählt auf ihren großformatigen Papierarbeiten von Metamorphosen.
Weiterlesen … Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben