Biennale für aktuelle Fotografie 2017
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.11.2017
Die in der Nachfolge des städteübergreifenden „Fotofestivals Mannheim – Ludwigshafen – Heidelberg“ derzeit erstmals stattfindende „Biennale für aktuelle Fotografie“ beleuchtet unter dem Titel „Farewell Photography“ den sich radikal verändernden Umgang mit der Lichtbildnerei im digitalen Zeitalter.
Sieben Häuser im Rhein-Neckar-Raum zeigen zum Teil eigens entwickelte zeitgenössische Arbeiten von mehr als 60 internationalen Fotografen und Künstlern, die digitale Bildkultur reflektieren und sie historischen Positionen gegenüberstellen.
So stehen im Wilhelm-Hack-Museum die Bruchstellen zwischen analoger und digitaler Fotografie im Fokus („1x1 der Kamera“); eine zweite Schau thematisiert dort das performative Potenzial jenseits des klassischen Papierabzugs („Das stille Bild verlassen“). Die Sammlung Prinzhorn in kreist um den Moment des Fotografiertwerdens („Wer bist du? Das bist du!“); was ein Bild über seinen Fotografen verrät, wird im Zephyr zur Diskussion gestellt („Andere Zeugenschaften“); der Kunstverein HD zeigt die Zusammenhänge zwischen Globalität, Ökonomie und Fotografie („Widerständige Bilder“); der Kunstverein LUsetzte sich mit der fotografischen Rolle in politischen Prozessen auseinander („Global Players“) und im Port 25 werden Veröffentlichungsmotive und Verbreitungswege privater Aufnahmen hinterfragt („Kein Bild ist eine Insel“).
Der fotografische Bestand der Mannheimer Kunsthalle ist Ausgangspunkt für die Auftragsarbeit „Gespenstergeschichten“ des Österreichers Arno Gisinger, der das bisher für Besucher unzugängliche über 7.000 Kunstreproduktionen, Ausstellungsdokumentationen und Architekturfotos von der Museumsgründung 1907 bis in die frühen 60er umfassende Glasplattenarchiv öffnet und damit den Wasserturm in einen panoptischen Bildträger verwandelt. Novum bei der „Biennale“: das bundesweit erste „Pay What You Want“ im Rahmen einer großen Kunstausstellung. Wer sich unsicher ist: Empfohlen werden sieben Euro pro Ausstellungsort. -pat
bis 5.11., Mannheim/Heidelberg/Ludwigshafen
www.biennalefotografie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben